Am 4. Juli unterzeichneten das Theater Osnabrück, vertreten durch den Intendanten Holger Schulze, und das Institut für Theaterpädagogik der Fachhochschule Osnabrück, Standort Lingen, vertreten durch Prof. Dr. Marianne Streisand, einen Kooperationsvertrag. Das Dokument bekräftigt nun die enge Zusammenarbeit der beiden Institutionen, die in der Praxis schon seit über einem Jahr besteht.
"Der Kooperationsvertrag mit dem Osnabrücker Theater garantiert die Verbindung der Studierenden zum lebendigen gegenwärtigen Theater", freut sich Prof. Streisand, die an der FH Osnabrück "Angewandte Theaterwissenschaft" unterrichtet. Dabei werden die Studierenden aktiv in das Theatergeschehen eingebunden. Bereits jetzt absolvieren sie Praktika und Hospitationen an verschiedenen Abteilungen des Theaters Osnabrück: Sie arbeiteten als theatrale Begleiter bei dem großen stadtweiten Festival zur Eröffnung der Spielzeit 2005/06, leiteten Workshops und besuchten Vorstellungen und Proben in den verschiedenen Osnabrücker Spielstätten des Theaters. Auch das Theater Osnabrück beteiligt sich aktiv an der Zusammenarbeit: Mehrere Mitarbeiterinnen des Theaters nahmen bereits Lehraufträge in Lingen wahr.
Nun soll diese Kooperation ausgebaut werden und über den Campus hinaus in die Region hineinwirken. Das WerkraumTheater am Institut für Theaterpädagogik will Produktionen des Jugendclubs am Osnabrücker Theater nach Lingen einladen. Umgekehrt sollen herausragende Inszenierungen der Lingener Studierenden im Rahmen des "Nachtfoyers" (Freitagabend, 22 Uhr) am Osnabrücker Theater gezeigt werden. Geplant sind außerdem "Theaterfahrten" mit Bussen von Lingen nach Osnabrück und zurück, zu denen interessierte Lingener Bürger herzlich eingeladen werden. Bei diesen Theaterbesuchen können die Teilnehmer Gespräche mit Schauspielern, Dramaturgen und Regisseuren führen. Das Kulturamt Lingen hat dabei bereits sein Interesse und seine Mitarbeit signalisiert. Der erste Vorstellungsbesuch wird die Inszenierung des Stückes "Die fetten Jahre sind vorbei" von Hans Weingartner in der Regie von Nina Gühlstorff am 18. Januar 2007 im Emma-Theater Osnabrück sein.
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre, Teaching / education
regional
Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).