idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 14:29

Anschläge auf westliche Metropolen und Ehrungen von Absolventen

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Akademische Feier des Fachbereichs Geowissenschaften/Geographie

    FRANKFURT. Am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie werden traditionell die Diplomanden, Doktoranden und Habilitanden, die ihre Prüfungen und Arbeiten beendet haben, im Rahmen einer Akademischen Feier am Ende des Semesters geehrt.

    Die diesjährige Feier findet am 17. Juli 2006 um 15 Uhr im Großen Hörsaal des Instituts für Geowissenschaften, Campus Bockenheim, Senckenberganlage 34, statt.

    "Terror trotz Inklusion. Anmerkungen zu den Anschlägen in westlichen Metropolen" ist der Titel der Antrittsvorlesung von Dr. Andreas Pott, die er auf der Akademischen Feier halten wird. In seiner Antrittsvorlesung möchte Herr Pott die Beobachtung, dass die Selbstmordattentäter der Anschläge von New York, Madrid, Amsterdam und London "erfolgreich integrierte Migranten und Aufsteiger" waren, sozial- und mikrogeographisch beleuchten.

    Andreas Pott beendete 1995 sein Studium der Geographie, Mathematik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn und begann danach sein Promotionsstudium am interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg "Migration im modernen Europa" an der Universität Osnabrück. Dort schloss er 2001 sein Promotionsverfahren mit "summa cum laude" ab.

    Seit dem Jahr 2000 ist Herr Pott wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Stadt- und Regionalforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Er habilitiert sich nun am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Stadt- und Regionalforschung, Migrationsforschung, Neue Kulturgeographie, Geographie und Gesellschaftstheorie, Tourismus und Internet.

    Im Anschluss an die Antrittsvorlesung und die Ehrungen besteht bei einem kleinem Imbiss und Umtrunk Gelegenheit, aktuelle Fragen zur Forschung und Entwicklung in den Geowissenschaften und der Geographie mit den Angehörigen des Fachbereiches zu diskutieren.

    Kontakt: Judith Jördens, Geo-Agentur, Tel.: +49(0)69 798-23908,
    E-Mail: Geo-Agentur@uni-frankfurt.de


    More information:

    http://www.geo.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).