idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 12:48

Moderne Hochschulverwaltung

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Auf die Hochschulen und ihre Verwaltungen kommen neue Aufgaben zu. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster bietet den Hochschulen deshalb einen neuen Qualifizierungslehrgang für das Verwaltungspersonal, der die besondere Situation der Hochschulen berücksichtigt und im Oktober 2006 in Münster startet.

    Das Vorbereitungsteam des umfangreichen Weiterbildungsangebots "H2 - Der Qualifizierungslehrgang für die moderne Hochschulverwaltung" präsentierte das Projekt am Mittwoch, 12. Juli 2006, im münsterschen Schloss den für die Bereiche Personalentwicklung und Weiterbildung an nordrhein-westfälischen Hochschulen zuständigen Fachleuten. Als interessierter Gast war auch ein Vertreter der niedersächsischen Universität Osnabrück erschienen.

    Verwaltungsdirektor Werner Brüning, Dezernent für Organisations- und Personalentwicklung der WWU Münster, wies seine Kolleginnen und Kollegen dabei auf die geänderten Rahmenbedingungen hin: Die rechtliche Verselbstständigung der Hochschulen, Globalhaushalt, neues Tarifrecht, Dezentralisierung der Verwaltungsvorgänge, geänderte Studienstrukturen und Internationalisierung von Forschung und Lehre stellten die Hochschulen, vor allem aber auch die Hochschulverwaltungen vor neue Aufgaben. Die berufliche Qualifizierung und Weiterbildung des nichtwissenschaftlichen Personals müsse diese Herausforderung annehmen und einen hochschulspezifischen, zukunfts- und praxisorientierten und modular aufgebauten Lehrgang anbieten.

    Der von einer neu gegründeten gemeinnützigen Gesellschaft "wwu.weiterbildung" getragene und durchgeführte "Qualifizierungslehrgang H2 für die moderne Hochschulverwaltung" richtet sich an alle nichtwissenschaftlich Beschäftigten der Hochschulen, die eine über die Befähigung für den mittleren Dienst hinausgehende Qualifikation erwerben möchten. Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich und Berufserfahrung im Hochschulbereich. Geschäftsführer Matthias Merz kündigte den Start des ersten Lehrgangs für den Oktober 2006 an. H2 sei auf den Zeitraum von einem Jahr mit ein Unterrichtsvolumen von etwa 500 Stunden ausgelegt. Vorgesehen sind die jeweils hochschulspezifisch ausgerichteten Module Recht, Finanzmanagement, Personelle Ressourcen und Soft Skills. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Universitätszertifikat "Absolvent/in des Qualifizierungslehrgangs für die moderne Hochschulverwaltung (H2)".

    Weitere Informationen: wwu.weiterbildung gGmbH, Schlossplatz 2, 48149 Münster, Telefon: 0251/83-24762, Telefax: 0251/83-21701, E-Mail: info@h2-lehrgang.de.


    Images

    Das Vorbereitungsteam für den neuen Qualifizierungslehrgang
    Das Vorbereitungsteam für den neuen Qualifizierungslehrgang
    upm
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Das Vorbereitungsteam für den neuen Qualifizierungslehrgang


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).