idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2006 12:54

Universität Erlangen-Nürnberg: Nachwuchsförderpreis des Fränkischen Rheumaforums für Erlanger Wissenschaftler

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Dr. Jan Leipe aus der Medizinischen Klinik 3 am Universitätsklinikum Erlangen und Mitarbeiter der Klinischen Forschergruppe III am Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin hat beim 3. Fränkischen Rheumaforum am vergangenen Wochenende in Bamberg den Preis des Fränkischen Rheumaforums erhalten. Mit dem Preis wurde die Doktorarbeit von Jan Leipe ausgezeichnet, die zuvor mit summa cum laude bewertet und im Journal of Experimental Medicine veröffentlicht worden war. Der Nachwuchsförderpreis des Fränkischen Rheumaforums für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Rheumatologie ist mit 1500 Euro dotiert und wurde erstmals verliehen.

    In seiner Arbeit mit dem Titel "Die Rolle von GATA-3 in der humanen Th2-Zell-Differenzierung" hat Leipe die Bedeutung des Eiweißstoffes GATA-3 in der Funktion des menschlichen Immunsystems untersucht. GATA-3 ist ein für die Regulation bestimmter Gene notwendiger so genannter Transkriptionsfaktor. Jan Leipe hat mit seiner Arbeit gezeigt, dass GATA-3 eine besondere Rolle in der Entwicklung einer Immunantwort hat: eine verstärkte Funktion von GATA-3 ist bei allergischen Immunreaktionen zu beobachten, während bei den typischen Immunreaktionen, die für Autoimmunerkrankungen verantwortlich sind, eine verminderte Funktion von GATA-3 vorliegt. Aufgrund der Arbeiten von Leipe und seinen Kollegen ist es vorstellbar, dass GATA-3 ein viel versprechendes Ziel von modernen Therapieverfahren werden könnte, mit denen allergische und autoimmune Erkrankungen in Zukunft gezielt therapiert werden können.

    Das Fränkische Rheumaforum ist eine gemeinsame Veranstaltung der Rheumazentren Erlangen und Würzburg/Bad Brückenau.

    Weitere Informationen für die Medien:

    PD Dr. Hendrik Schulze-Koops
    Tel.: 09131/85-33795
    hendrik.schulze-koops@med3.imed.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).