idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2006 09:12

Zehn neue Mitglieder für die Junge Akademie

Dr. Elisabeth Hamacher Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Zehn deutschsprachige Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen wurden am 16. Juli 2006 in die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.

    Eine Auswahlkommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina wählte im Mai 2006 zehn neue Mitglieder in die Junge Akademie. Die Mitgliedschaft der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begann mit der Überreichung der Mitgliedsurkunden im Rahmen der Festveranstaltung der Jungen Akademie am 16. Juli 2006 in München.

    Die jährliche Zuwahl von zehn Mitgliedern erfolgt im Wechsel durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina einerseits und durch die Junge Akademie andererseits. Voraussetzung für die fünfjährige Mitgliedschaft in der Jungen Akademie ist eine hervorragende Promotion, die zum Zeitpunkt der Wahl nicht länger als drei bis sieben Jahre zurückliegen sollte, sowie mindestens eine weitere herausragende wissenschaftliche Veröffentlichung.

    Die Junge Akademie wurde im Juni 2000 als erste Akademie des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland gegründet. Ihre 50 Mitglieder widmen sich dem interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und engagieren sich gemeinsam an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft.

    Die neuen Mitglieder der Jungen Akademie:

    Wolfgang Forstmeier, Jg. 1971, Max-Planck-Institut für Ornithologie, Verhaltensökologie und evolutionäre Genetik, Starnberg

    Filipp Furche, Jg. 1974, Chemie, Institut für Physikalische Chemie der Universität Karlsruhe (TH)

    Mathias Kläui, Jg. 1976, Physik, Fachbereich Physik der Universität Konstanz

    Matthias Leistner, Jg. 1974, Rechtswissenschaften, Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München

    Verena Lepper, Jg. 1973, Ägyptologie und Semitistik, Ägyptologisches Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Melanie Schnell, Jg. 1978, Chemie, Abteilung Molekülphysik des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin

    Waltraud Schulze, Jg. 1973, Biologie, Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Golm

    Christine Silberhorn, Jg. 1974, Physik, Institut für Optik, Information und Photonik der Universität Erlangen-Nürnberg

    Volker Springel, Jg. 1970, Theoretische Astrophysik, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching bei München

    Christiane Voigt, Jg. 1971, Physik, DLR-Institut für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen

    Weitere Informationen:
    unter www.diejungeakademie.de/mitglieder/aktive oder in der Geschäftsstelle der Jungen Akademie (E-Mail: office@diejungeakademie.de, Tel. 030/20370-650).


    More information:

    http://www.diejungeakademie.de/mitglieder/aktive


    Images

    Foto: Alexander Pregler
    Foto: Alexander Pregler

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Foto: Alexander Pregler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).