idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2006 17:01

Ernährungsforscher nehmen Probiotika unter die Lupe

Tina Heun Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Im Rahmen der Förderinitiative "Funktionelle Ernährungsforschung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Projekt von Prof. Dirk Haller (Experimentelle Ernährungsmedizin) und Prof. Michael Schemann (Humanbiologie) unter Mitarbeit von Prof. Harun Parlar (Chemisch-technische Anlayse und chemische Lebensmitteltechnologie) mit insgesamt 650.000 Euro.

    Zusammen mit dem industriellen Kooperationspartner Nestle untersuchen die Forscher am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München den gesundheitsfördernden Einfluss von Probiotika, insbesondere deren antientzündliche Wirkmechanismen. Das Forschungsprojekt soll auch dazu dienen, neue Therapiestrategien zur Behandlung entzündlicher und funktioneller Magen-Darmerkrankungen zu entwickeln. Die Förderung dieses interdisziplinären Projektes ist eine Auszeichnung und eine Bestätigung der bisherigen Forschungsarbeiten der Wissenschaftler am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).