idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/1997 00:00

Hochgefährliche Chemikalien

Erwin Northoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

    PR97-46

    ÜBER 100 STAATEN VERHANDELN WEITER ÜBER KONVENTION

    Rom, 19. Oktober - Mehr als 100 Staaten setzen am Montag in Rom ihre Verhandlungen über eine Chemikalien-Konvention fort. Der internationale Handel mit hochgefährlichen Pflanzenschutzmitteln und Chemikalien wie DDT, PCB, Aldrin, Lindan, und Dieldrin soll damit in Zukunft besser kontrolliert werden, teilten die UN-Welternährungsorganisation (FAO) und das UN-Umweltprogramm (UNEP) mit. Die Konferenz findet vom 20.-24. Oktober am Sitz der FAO in Rom statt.

    Die Konvention soll eine Liste mit 22 Pestiziden und fünf industriellen Chemikalien ablösen, die bislang für den internationalen Handel gilt, aber nicht völkerrechtlich bindend ist. Diese Chemikalien, die in einigen Staaten verboten sind oder deren Verbreitung stark eingeschränkt ist, dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Importländer geliefert werden. An diesem freiwilligen Verfahren nehmen derzeit 154 Länder teil.

    In vielen Entwicklungsländern führt die Anwendung von hochgefährlichen Pflanzenschutzmitteln zu Vergiftungen und Todesfällen. Nach FAO-Angaben gibt es dort kaum Schutzkleidung und -geräte, oder sie können wegen des Klimas nicht benutzt werden.

    Hinweis: Die Konferenzdokumente sind über Internet zu bekommen: http://www.fao.org/waicent/FaoInfo/Agricult/AGP/AGPP/Pesticid/PIC/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).