idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2006 14:17

Neu: Klinik für Vögel und Reptilien an der Universität Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Erstmals seit der Gründung der veterinärmedizinischen Ausbildungsstätte in Sachsen vor 226 Jahren wird es jetzt eine eigenständige Klinik für Vögel und Reptilien geben. Es ist gleichzeitig die einzige derartige Klinik in den neuen Bundesländern. Die Urkunde dafür wird morgen übergeben.

    Zeit: 25. Juli 2006, 11:00 Uhr
    Ort: Veterinärmedizinische Fakultät
    Klinik für Vögel und Reptilien
    An den Tierkliniken 19

    Aus den Händen des Dekans der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Dr. Karsten Fehlhaber, wird die Direktorin, Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, der neuen Klinik die Gründungsurkunde entgegennehmen. Bisher gehörte die vor sechs Jahren gegründete Poliklinik für Vögel Reptilien zur Kleintierklinik.

    Ca. 3000 Vogel- und Reptilienarten werden jährlich behandelt. Zu den Patienten zählen Papageien und Flamingos ebenso wie Falken und Stare, Leguane und Boas - um nur einige von den zahlreichen Vogel- und Reptilienarten zu nennen, die von ihren Besitzern in der Poliklinik vorgestellt werden. Seit einem Jahr behandeln die acht hier tätigen Tierärztinnen und Tierärzte auch Zierfische. Auch Nutzgeflügel wie Hühner und Gänse, die in größeren Beständen leben, werden hier untersucht und therapiert. Für eine gezielte Diagnose stehen spezialisierte Röntgen-, Ultraschall- und Endoskopiegeräte zur Verfügung. In einem eigenen Kliniklabor können Blut- und Gewebeproben analysiert werden.

    Muss einer der Patienten in der Klinik bleiben, werden sie gemäß ihrer Spezies untergebracht in z.B. klimatisierten Terrarien, luftgetrennten Digestorien,
    Freiflug- oder Innenvolieren.

    Als einzige Ausbildungsstätte in Deutschland bildet die Klinik neben dem deutschen Fachtierarzt auch zum europäischen Fachtierarzt aus.

    Eine offizielle Einweihung der Klinik für Vögel und Reptilien, verbunden mit einer wissenschaftlichen Veranstaltung, wird es im Oktober geben, wenn der jetzt in Angriff genommene Umbau und die Renovierung abgeschlossen sein werden. Dazu laden wir dann noch einmal gesondert ein.

    weitere Informationen:

    Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns
    Telefon: 0341 97-38400
    E-Mail: vogel@vetmed.uni-leipzig.de
    www.vmf.uni-leipzig.de


    Images

    Die Direktorin der neuen Klinik mit einem Papagei
    Die Direktorin der neuen Klinik mit einem Papagei

    None


    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Die Direktorin der neuen Klinik mit einem Papagei


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).