idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/28/2006 10:44

Universität Witten/Herdecke startet Forschungsoffensive

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Von Familienunternehmen bis zum internationalen Forschungsprojekt "My Top Ten": Die "Forschungsoffensive", eine Serie von Pressemitteilungen die am 31. Juli 2006 startet, gibt auch in diesem Sommer Einblicke in Forschungsprojekte der Universität Witten/Herdecke.

    Wissenschaft sollte dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Forschung sollte die Welt erträglicher und besser verstehbar machen. Die "Forschungsoffensive" der Universität Witten/Herdecke, die wir 2006 zum vierten Mal seit 2003 in der Zeit zwischen Ende Juli und Mitte September starten, versucht, diesen Anspruch zu verwirklichen: Mit praxisnahen und dennoch anspruchsvollen Themen. Mit Einblicken in interessante Arbeitswelten und Forschungsbereiche. Mit konkreten Lösungsvorschlägen, die Wissenschaftler der Privaten Universität Witten/Herdecke erarbeitet haben.

    Start der Reihe ist am Montag, den 31. Juli 2006.

    Heute erhalten Sie zunächst einen Überblick der wichtigsten Themen, die wir für Sie zusammengestellt haben. Über Ihr Interesse freuen wir uns.

    Themen der Forschungsoffensive der Privaten Universität Witten/Herdecke im Sommer 2006 (Auswahl):

    Wenn im Unternehmen der Haussegen schief hängt
    Einflüsse der Gesellschafterfamilie stellt Krisenmanagement vor besondere Herausforderungen

    Existenzgefährdende Übergabe
    Familienunternehmer unterschätzen die psychologischen Auswirkungen der Nachfolge auf ihre Firma

    Hackordnung bei der Finanzierung?
    Welche Finanzierungsstrategien wählen kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs)?

    Botschafter des guten Rufs
    Welche Einflüsse üben Mitarbeiter auf die Reputation von Unternehmen aus?

    Wenn im Schlaf der Atem stockt
    Ärzte der Klinik Ambrock in Hagen, kooperierende Klinik der Universität Witten/Herdecke, weisen Wirksamkeit einer verbesserten Therapie nach

    Wie entscheiden Ärzte?
    Eine Marktforschungsstudie der Unternehmensberatung NOHETO!, gegründet von Studierenden der Universität Witten/Herdecke, zeigt, nach welchen Kriterien Ärzte verschreiben

    "Hallo, und herzlich willkommen"
    Eine musiktherapeutische Studie in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke zeigt, wie Begrüßungslieder Kindern mit Autismus den Start in den Tag erleichtern

    Die besten Lieder meines Lebens
    Der Wittener Professor David Aldridge untersucht in seinem internationalen Forschungsprojekt "My Top Ten" die Erinnerungen an Songs und Musikstücke

    Inkontinenz muss kein Grund fürs Pflegeheim sein
    Angehörige würden die Pflege von Familienmitgliedern mit Blasenschwäche bei professioneller Unterstützung noch besser bewältigen

    Kontakt: Private Universität Witten/Herdecke, Abteilung Kommunikation,
    Dr. Olaf Kaltenborn, Bernd Frye, Tel.: 02302/926-848, -808,
    E-Mail: olafk@uni-wh.de, Internet: http://wga.dmz.uni-wh.de/orga/offensiven


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Chemistry, Economics / business administration, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).