idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2006 15:58

LMU-Teams belegen ersten und zweiten Platz beim Münchner Business Plan Wettbewerb 2006

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Entscheidung in der "Excellence Stage", der dritten und letzten Stufe des Münchner Business Plan Wettbewerbs (MBPW), ist gefallen. Unter den insgesamt sechs Siegern konnten sich gleich zwei Teams der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München aus den Bereichen Life Sciences platzieren. Am vergangenen Freitag wurden die Teams "SpheroTec" und "LipoTherm" unter Beisein des Bayerischen Wirtschaftsministers Dr. Erwin Huber ausgezeichnet.

    Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Platz in der Kategorie "Sprinter" belegt "SpheroTec" von der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Universität München, Standort Großhadern. Die Geschäftsidee des Teams der Privatdozentinnen Dr. Barbara Mayer und Dr. Ilona Funke ist ein Verfahren zum Test neuer Krebsmedikamente in der frühen präklinischen Phase. Dabei kommt die tumorbiologisch relevante Sphäroidtechnologie zur frühzeitigen Selektion effizienter Krebsmedikamente zum Einsatz. In der Kategorie Sprinter des MBPW werden Teams ausgezeichnet, die einen Markteintritt innerhalb von 18 Monaten anstreben.

    Den zweiten Platz in der Kategorie "Marathon", in der Geschäftsideen mit größerem Kapitalbedarf ausgezeichnet werden, konnte sich "LipoTherm" sichern: 10.000 Euro erhielt das Team um Dr. Lars Lindner und Dr. Martin Hossann von der Medizinischen Klinik III. der Universität München, Standort Großhadern, für die Entwicklung einer auf Liposomen basierenden Technik zum gezielten Transport von Arzneimitteln in erkranktes Gewebe, die vor allem in der Krebstherapie Anwendung findet.

    Unterstützt werden die Teams vom LMU-Gründerbüro mit umfassender Beratung und Vermittlung von Praxiskontakten. Zudem bietet das "ODEON Center for Entrepreneurship" unter der Leitung von BWL-Professor Dietmar Harhoff mit den Seminaren "i-plan" und "b-plan" ausgewählten Teams umfassende Hilfe bei der Ausarbeitung des Businessplans.

    Ansprechpartner:
    Christoph Zinser
    Gründerbüro der Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer
    Tel: 089 / 2180-6315
    E-Mail: zinser@lmu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).