idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2006 15:58

LMU-Teams belegen ersten und zweiten Platz beim Münchner Business Plan Wettbewerb 2006

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die Entscheidung in der "Excellence Stage", der dritten und letzten Stufe des Münchner Business Plan Wettbewerbs (MBPW), ist gefallen. Unter den insgesamt sechs Siegern konnten sich gleich zwei Teams der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München aus den Bereichen Life Sciences platzieren. Am vergangenen Freitag wurden die Teams "SpheroTec" und "LipoTherm" unter Beisein des Bayerischen Wirtschaftsministers Dr. Erwin Huber ausgezeichnet.

    Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Platz in der Kategorie "Sprinter" belegt "SpheroTec" von der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Universität München, Standort Großhadern. Die Geschäftsidee des Teams der Privatdozentinnen Dr. Barbara Mayer und Dr. Ilona Funke ist ein Verfahren zum Test neuer Krebsmedikamente in der frühen präklinischen Phase. Dabei kommt die tumorbiologisch relevante Sphäroidtechnologie zur frühzeitigen Selektion effizienter Krebsmedikamente zum Einsatz. In der Kategorie Sprinter des MBPW werden Teams ausgezeichnet, die einen Markteintritt innerhalb von 18 Monaten anstreben.

    Den zweiten Platz in der Kategorie "Marathon", in der Geschäftsideen mit größerem Kapitalbedarf ausgezeichnet werden, konnte sich "LipoTherm" sichern: 10.000 Euro erhielt das Team um Dr. Lars Lindner und Dr. Martin Hossann von der Medizinischen Klinik III. der Universität München, Standort Großhadern, für die Entwicklung einer auf Liposomen basierenden Technik zum gezielten Transport von Arzneimitteln in erkranktes Gewebe, die vor allem in der Krebstherapie Anwendung findet.

    Unterstützt werden die Teams vom LMU-Gründerbüro mit umfassender Beratung und Vermittlung von Praxiskontakten. Zudem bietet das "ODEON Center for Entrepreneurship" unter der Leitung von BWL-Professor Dietmar Harhoff mit den Seminaren "i-plan" und "b-plan" ausgewählten Teams umfassende Hilfe bei der Ausarbeitung des Businessplans.

    Ansprechpartner:
    Christoph Zinser
    Gründerbüro der Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer
    Tel: 089 / 2180-6315
    E-Mail: zinser@lmu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).