idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2006 12:19

Türkisches Zivilrecht in türkischer Sprache

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Eine Vorlesung über "Türkisches Zivilrecht" in türkischer Sprache findet in der Zeit vom 4. bis 6. September und vom 11. bis zum 21. September 2006 (jeweils von 14 Uhr c.t. bis 17 Uhr) am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hörsaal 1, Licher Straße 68) statt. Der von Prof. Dr. Walter Gropp betreute Kurs wird in diesem Jahr von der Dozentin Dr. Mine Erturgut von der Dokuz-Eylül-Universität in Izmir durchgeführt.

    Das Angebot beinhaltet ein spezielles Eingehen auf die juristische Fachsprache im Türkischen und ist besonders geeignet für Studierende, die einen Aufenthalt an einer juristischen Fakultät in der Türkei planen. Am Ende der dreiwöchigen Veranstaltung findet eine Prüfung statt. Bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet ein Zertifikat erwerben, das als Nachweis des erforderlichen Besuchs eines rechtswissenschaftlichen Sprachkurses bei der Anmeldung zur Ersten Juristischen Staatsprüfung vorgelegt werden kann.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Cagdas Bayrak oder Lars A. Zimmermann unter Tel.: 0641 99-21545 oder senden Sie eine Nachricht an L.A.007@web.de. Interessenten werden gebeten, sich ebenfalls unter dieser Adresse anzumelden oder sich ab sofort in eine Teilnehmerliste einzutragen. Diese liegt bei der Professur Gropp am Fachbereich Rechtswissenschaft (Licher Str. 76, 35394 Gießen) aus.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).