idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/07/2006 11:56

Von Schuld, Schmerzen und Schnarchen

Brigitte Nussbaum Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Kinder-Uni Münster geht in ihr siebtes Semester

    Sie läuft und läuft und ein Ende ist nicht abzusehen. Was als Experiment begann, hat sich inzwischen zum festen Termin in den Kalendern vieler münsterscher Schülerinnen und Schüler gemausert. Am 22. September startet die Kinder-Uni Münster in ihr siebtes Semester. Die Themen und Referenten der insgesamt sechs Vorlesungen, die einmal monatlich um 16.15 Uhr im Hörsaal H1, Hörsaalgebäude Hindenburgplatz, stattfinden, stehen jetzt fest.

    Den Auftakt macht die künftige Rektorin der Universität Münster, Prof. Dr. Ursual Nelles. Die Kriminalwissenschaftlerin spricht über "Das hast Du extra gemacht! Unrecht und Schuld als Voraussetzung für Strafe". Am 13. Oktober folgt die Pharmazeutin Prof. Dr. Susanne Klumpp. Sie fragt nach, ob Schmerzen eigentlich sein müssen und wie Medikamente im Köper funktionieren. Was mit ihm passiert, wenn wir schlafen, erklärt der Psychologe Dr. Tilmann Müller. Sein Vortrag am 17. November hat den Titel "Von Schnarchern, Schlafwandlern und Alpträumen". Die Weihnachtsvorlesung am 15. Dezember hält der katholische Theologe Prof. Dr. Ulrich Berges. Er wird den acht- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schülern erläutern, wer die Bibel geschrieben hat. Im neuen Jahr wird der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ewald Terhart am 19. Januar ein Rätsel klären, das sicherlich viele der Junior-Studierenden interessieren wird: "Warum muss ich zur Schule gehen?". Prof. Dr. Friso Wielenga vom Zentrum für Niederlande-Studien beschließt das Semester am 16. Februar. Er zeigt auf, was unser westlicher Nachbar über Käse, Windmühlen und Wohnwagen hinaus zu bieten hat.

    Erwartet werden wie immer rund 800 Schülerinnen und Schüler pro Vorlesung. Ihnen ist der Hörsaal H1 vorbehalten, für erwachsene Begleitpersonen wird die Vorlesung jeweils in den Hörsaal H4 und ins Foyer übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Geburtstagskinder können sich Plätze in der ersten Reihe reservieren lassen. Mit ihrem eigenen Studierenden-Ausweis können die jugendlichen Studenten später in der Mensa I essen gehen. Wer für alle sechs Vorlesungen einen Stempel bekommen hat, erhält am Ende des Semesters ein Kinderuni-Diplom. Der Eintritt zur Kinder-Uni ist kostenlos, dafür wird am Ende jeder Vorlesung für das Kinderhilfswerk Unicef gesammelt. Weitere Informationen, Hörproben aus dem vergangenen Semester und ein Lageplan sind unter www.kinderuni-muenster.de zu finden.


    More information:

    http://www.kinderuni-muenster.de


    Images

    Begeistert und interessiert verfolgen die jeweils rund 800 Junior-Studierenden die Kinder-Uni Münster.
    Begeistert und interessiert verfolgen die jeweils rund 800 Junior-Studierenden die Kinder-Uni Münste ...
    Universität Münster/Peter Grewer
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Begeistert und interessiert verfolgen die jeweils rund 800 Junior-Studierenden die Kinder-Uni Münster.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).