idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 11:27

Lassa-Patient aus künstlichem Koma erwacht

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    16 Tage nach intensivmedizinischer Behandlung des Patienten mit Lassa-Fieber in der Isoliereinheit der Universitätsklinik Frankfurt ist der Patient nun aus dem künstlichen Koma erwacht und nimmt Kontakt mit seiner Umwelt auf. Er erkennt sicher seine Familie, die gestern erstmalig unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in der Einheit war und macht die ersten Sprechversuche, die besonders schwierig sind nach einer langen Zeit der maschinellen Beatmung. Weiterhin ist bei dem Patient aber das Lassa-Virus im Blut und anderen Körpersekreten nachweisbar, das akribisch täglich mit Unterstützung des L4-Labors am Hamburger Tropeninstitut kontrolliert wird. Deshalb sind auch bis auf weiteres die strengen und personalintensiven Isolations- und Überwachungsmaßnahmen erforderlich. Das große Team der Universitätsklinik wird dabei unterstützt von Kollegen vergleichbarer Isoliereinheiten in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Würzburg, die in regelmäßigen 12-Stunden Schichten gemeinsam eine ärztliche und pflegerische Betreuung gewährleisten.

    Die Ärzte der Universitätsklinik gehen nun noch zuversichtlicher davon aus, dass der Patient im Verlauf der nächsten Wochen seine Infektion unter weiterer Intensivüberwachung langsam überwinden wird.

    Wie bei allen anderen Kontaktpersonen, so zeigten sich auch bei den Familienangehörigen des Patienten bisher keine Krankheitssymptome, so dass eine Übertragung der Infektion durch den Patienten auf andere wahrscheinlich nicht stattgefunden hat.

    +++Das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität wird über den Fortschritt der Behandlung weiterhin berichten+++

    Frankfurt am Main, 07. August 2006, 16.47 Uhr

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).