Ab sofort haben Forschungsinstitute und Unternehmen zweimal jährlich Gelegenheit, Ideen für innovative Kooperationsprojekte zu entwickeln und für diese eine Förderung im Programm InnoNet zu beantragen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Mittel für das Programm aufgestockt und kann damit deutlich mehr Projekte fördern als bisher. Einsendeschluss für Projektskizzen wird künftig jeweils am 31. Januar und am 31. Juli sein.
Mit der Förderung von innovativen Netzwerken - InnoNet will das BMWi die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen erhöhen. Ergebnisse der Forschung und Entwicklung sollen schneller als bisher ihren Weg in den Markt finden. Gefördert werden Verbundprojekte mit mindestens zwei Forschungseinrichtungen und vier kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Die Kosten der Forschungsinstitute können bis zu 85% über Zuwendungen aus dem Förderungsprogramm finanziert werden. Mindestens 15% tragen die Unternehmen. Auch an der Forschung und Entwicklung sind die Industriepartner aktiv beteiligt. Dafür gestalten sie maßgeblich die inhaltliche Ausrichtung der Projekte mit und können diese auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen.
Für die Auswahl der Projekte hat das BMWi einen Ideenwettbewerb eingerichtet. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Wirtschaft und Forschung kürt nach den Stichtagen die besten Ideenskizzen und schlägt sie dem BMWi zur Förderung vor. Wichtige Auswahlkriterien sind neben einem hohen technisch-wissenschaftlichen Niveau der Projekte vor allem die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten der Vorhaben.
Seit Start des Programms im Jahr 1999 hat die Jury 203 Verbundprojekte ausgewählt. Viele Projekte sind mittlerweile erfolgreich abgeschlossen und stehen mitten in der wirtschaftlichen Umsetzung. Mit dem Förderungsprogramm InnoNet konnten bereits etliche innovative Entwicklungen realisiert und wirtschaftlich erfolgreich verwertet werden.
Inzwischen läuft der 10. Ideenwettbewerb. In dieser Wettbewerbsrunde haben Forschungsinstitute und Unternehmen Zeit bis zum 31. Januar 2007, Ideen für gemeinsame Projekte auszuarbeiten.
Weitere Informationen gibt es unter www.vdivde-it.de/innonet oder beim Projektträger:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
- INNONET -
Steinplatz 1
10623 Berlin
InnoNet@vdivde-it.de
Tel: 030 / 310 078-136, Fax: 030 / 310 078-189
http://www.vdivde-it.de/innonet
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).