idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2006 15:32

Zustand des Lassa-Patienten verbessert sich erneut

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Klinikärzte hoben heute die strenge Isolationsbehandlung des am Lassa-Fieber erkrankten Patienten auf. Eine intensive Betreuung ist weiterhin erforderlich

    Exakt einen Monat nach Übernahme des Patienten mit schwerer Lassa-Infektion aus dem Universitätsklinikum Münster konnte heute die strenge Isolationsbehandlung des Patienten in der Isolierstation des Universitätsklinikums Frankfurt am Main aufgehoben werden. Die täglich in Zusammenarbeit mit dem Tropeninstitut Hamburg durchgeführten Kontrollen zeigten nämlich, dass unter der gleichzeitigen antiviralen Behandlung des Patienten sein Immunsystem langsam das Virus eliminieren konnte. Wie bei solchen Infektionen zu erwarten, scheidet der Patient auch nach überstandener Erkrankung das Lassavirus noch in geringer Menge aus, ohne dass dies jedoch unter nun üblichen Schutzmaßnahmen zu einer Ansteckung führen kann. Deshalb ist es auch nun möglich, dass der Patient wieder mit geringen Einschränkungen Besuch empfangen und so von seinen Angehörigen mit betreut werden kann.

    Weiterhin ist jedoch eine intensive - wenn auch keine Intensivmedizinische Betreuung mehr - des Patienten erforderlich, der mehrere Wochen im Koma lag und maschinell beatmet werden musste. Die behandelnden Ärzte hoffen nun, dass der Patient diese schwere Infektion, die bisher nur wenige Patienten überleben konnten, auch ohne bleibende Schäden überstehen wird. Sie rechnen noch mit einer langen Rekonvaleszenzzeit von vielen Wochen, in der der Patient nun unter weiterer internistischer Behandlung, unter der Prophylaxe von möglichen Komplikationen und intensiver Physiotherapie langsam wieder an die normalen Tätigkeiten des täglichen Lebens herangeführt wird.

    Wenn auch die Behandlung noch nicht abgeschlossen ist, so ist doch dieser bisherige Erfolg neben den dort tätigen Ärzten und Infektionsspezialisten vor allem auch dem Team des Pflegedienstes zu verdanken, die freiwillig in 12-Stunden-Schichten eingeteilt, mit großem Engagement und nicht nachlassender Zuwendung den Patienten betreut haben.

    +++Das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität wird über den Fortschritt der Behandlung weiterhin berichten+++

    Frankfurt am Main, 21. August 2006, 14.30 Uhr

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).