idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2006 10:36

Dem Regen auf der Spur -

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Dem Regen auf der Spur -
    Kölner Wetterforscher untersuchen Monsun im dürregeplagten Westafrika

    Witterung und Klima in Westafrika sind sehr wechselhaft. Trockenperioden werden von starken Regenphasen abgelöst. Verantwortlich für die Niederschläge ist der Monsun-Wind, der von Juni bis September feuchte Luftmassen in das Innere des Kontinents transportiert. Niederschläge fördern zwar einerseits die örtliche Landwirtschaft, erhöhen allerdings auch die Ausbreitung der Malaria verbreitenden Stechmücken. Das europäische Forschungsvorhaben AMMA ("Afrikanische Monsun multidisziplinäre Analyse") erforscht die Ursachen dieses wechselhaften Klimas. Außerdem werden die Folgen für die Landwirtschaft und die Gesundheit der Bevölkerung untersucht.
    Forscher des Instituts für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln übernehmen dabei eine wichtige Rolle: Von drei Stationen in Ghana, Benin und Nigeria werden Wetterballons steigen gelassen, um Messungen in unterschiedlicher Höhe durchzuführen. Anhand der dabei gewonnenen Daten lässt sich u.a. das Wetter und das Klima exakter vorhersagen. Neben den Kölner Forschern beteiligen sich zahlreiche weitere Universitäten, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaften in Karlsruhe und Jülich sowie das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Das Forschungsvorhaben basiert auf einer französischen Initiative, bei der insgesamt 36 europäische und vier afrikanische Organisationen beteiligt sind.

    Bei Rückfragen: Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln,
    Dr. Andreas Fink, 0221-470-3819, fink@meteo.uni-koeln.de
    Internet: http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/amma/;
    http://amma-eu.org/; http://amma-international.org/

    Verantwortlich: Marisa Roczen

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).