idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2006 10:52

Konfliktmanager/in im Jugendbereich

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Das Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Sozialwesen zum Wintersemester 2006/07 einen zweisemestrigen, weiterbildenden Studienkurs Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und Deeskalationstraining für Schule und Jugendarbeit an.
    Der Kurs folgt dem Anliegen, kurz- wie auch langfristig Probleme in der Jugendarbeit zu lösen, die durch geringe Frustrationstoleranzen beim Verarbeiten unangenehmer Gefühle, verminderte Hemmschwellen zur Gewaltausübung oder auch die Kompensation fehlender Handlungsmuster durch aggressive Verhaltensweisen entstehen. Diese inhaltlichen Fragen wurden zu einem kompakten Curriculum komprimiert. In 10 Modulen á 1,5 Tagen sollen Lehrer, Sozialarbeiter/ -pädagogen oder auch Erzieher soweit ausgebildet werden, dass sie kompetent für den täglichen Umgang mit Konflikten und den Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen gewappnet sind.
    Der Studienkurs bietet Interventionsstrategien auf kurz- und langfristiger Ebene an, um Einfluss auf die Lebensbewältigung von Kindern und Jugendlichen nehmen zu können. So werden speziell Handlungsstrategien zum Bearbeiten von Konfliktsituationen in der Jugendarbeit (z.B. Jugendzentren), Jugendhilfe (z.B. Heime) und in Schulen vermittelt, Lösungsansätzen an (eigenen) Fällen aus der Praxis auch Arbeitsformen und Methoden der Gewaltprävention entwickelt und eingeübt (z. B. Deeskalationstraining, Konfliktmanagement) sowie eigene Verhaltensweisen reflektiert.
    Anmeldeschluss ist der 30. September 2006. Studienbeginn ist am 27.10.2006. Abgeschlossen wird der berufsbegleitende Studienkurs mit dem Zertifikat als Konfliktmanager im Jugendbereich.

    Nähere Informationen: Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt
    Dipl. Päd. Susanne Stribrny, M.A. Tel.: 0361/6700-622


    More information:

    http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).