idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2006 15:38

Bilaterales Wirtschaftsseminar im August und September 2006 in Halle und Bratislava

Dr. Margarete Wein Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Auch dieses Jahr nutzen je 13 slowakische bzw. deutsche Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, an einem Austauschseminar an den Partneruniversitäten in Bratislava und Halle (Saale) teilzunehmen.

    Seit mehr als vier Jahrzehnten besteht eine kontinuierliche Kooperation zwischen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Ökonomischen Universität Bratislava, in deren Rahmen u. a. jährliche Auslandsseminare für Studierende beider Hochschulen durchgeführt werden.

    Auch in diesem Jahr nutzen je 13 Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, an einem Austauschseminar an der Partneruniversität teilzunehmen.
    Die Betreuer aus Halle, die am kommenden Dienstag mit in die Slowakei reisen, sind Prof. Dr. Ralf M. Ebeling und PD Dr. Axel Stolze. Die deutsche Gruppe wird sich vom 29. August bis zum 7. September 2006 in Bratislava aufhalten. Auf ihrem Exkursionsprogramm stehen Besuche von Palma Tumys (einer modernen Margarine- und Speiseölfabrik à la Pratau, die auch umfangreich ins östliche Ausland exportiert), von OLO (einer hochmodernen Müllverbrennungsanlage der Größe der neuen Anlage in Leuna, die ausschließlich mit westlicher Technik ausgestattet ist), DELL SLOVAKIA (vergleichbar mit DELL am Standort auf dem alten Gelände der Zuckerfabrik in Halle und deshalb für die halleschen Studierenden besonders interessant), als Highlight Volkswagen Bratislava, der deutschen Botschaft in Bratislava und des slowakischen Parlaments.
    Ferner finden Seminarveranstaltungen statt, in denen die SlowakInnen (in deutscher Sprache!) Vorträge zu den Seminararbeiten halten, die sie angefertigt haben. Dabei werden aktuelle wirtschaftspolitische Probleme behandelt.
    Die slowakischen Studierenden sind vom 12. bis 21. September 2006 in Halle. Sie werden am 13.9. Verbundnetzgas (VNG) Leipzig besuchen, am 14.9. die HAVAG einschließlich des Betriebshofs Rosengarten, am 15.9. MVV TREA Leuna GmbH (eine hochmoderne Müllverbrennungsanlage) und am 20.9. DOW Chemical Schkopau. Außerdem erleben sie am 15.9. abends den Andruck der MZ-Wochenendausgabe Am 16.9. besichtigen sie Schloss und Dom in Merseburg; auch ein Vortrag über die MLU von Dr. Ralf-Torsten Speler steht auf dem Programm. Schließlich sind am 18. und 19. September Vorträge zu den Seminararbeiten der deutschen Studierenden geplant.

    Kontakt:
    PD Dr. Axel Stolze
    Telefon: 0345 55-23412
    E-Mail: stolze@wiwi.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).