idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2006 09:23

TUM und LMU erweitern Lehrangebot am gemeinsamen Geozentrum

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bieten gemeinsam ab dem kommenden Wintersemester 2006/2007 drei neue Master-Studiengänge an: "Geologische Wissenschaften", "Geomaterialien und Geochemie" sowie "Ingenieur- und Hydrogeologie". Diese werden von den Dozenten aller Lehrstühle und Fachgebiete des von beiden Universitäten getragenen Münchner Geozentrums durchgeführt.

    Das Angebot ergänzt in idealer Form den Bachelor-Studiengang "Geowissenschaften", der seit dem Wintersemester 2003/2004 am Münchner Geozentrum besteht und von den Studierenden hervorragend angenommen wird. Die Zahl der erstimmatrikulierten Bachelor-Studenten hat sich von rund 50 im Wintersemester 2004/2005 auf 97 im Wintersemester 2005/2006 fast verdoppelt.

    Alle drei Masterstudiengänge sind modular angelegt und die Lehrinhalte können flexibel auf spezielle Erfordernisse angepasst werden. Die Strukturen und das breit gefächerte Lehrangebot der Studiengänge ermöglichen eine rasche Reaktion auf aktuelle Veränderungen der Arbeitsmarktsituation. Eine weitere Besonderheit der neuen Studiengänge ist eine starke Vernetzung mit den verschiedenen geowissenschaftlichen Teildisziplinen und anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen. Die Studierenden können sich so innerhalb der Geowissenschaften individuell qualifizieren.

    Die Masterstudiengänge sollen den Studierenden die notwendige Mobilität innerhalb der EU ermöglichen und die Absolventinnen und Absolventen zur Ausübung grenzüberschreitend orientierter Forschungstätigkeit bzw. Berufstätigkeit in den Geo- und Umweltwissenschaften befähigen. Alle drei Studiengänge richten sich an Studierende, die einen Bachelor-Abschluss in Geowissenschaften oder einen anerkannten gleichwertigen Abschluss erworben haben.

    KONTAKT:

    Kommunikation & Presse LMU
    Tel. (089) 2180-3423
    E-Mail: presse@lmu.de

    Presse & Kommunikation TUM
    Tel. (089) 289-22778
    E-Mail: presse@tum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Materials sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).