idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/25/2006 14:42

Tagung: Evaluation und Qualitätssicherung im Bologna-Prozess

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Seit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen ist der Stellenwert von Qualitätssicherung und Evaluation nochmals gestiegen. Wie dieser Herausforderung begegnet werden kann, ist am 15. und 16. November Thema einer Tagung im Bonner Wasserwerk. Organisator ist das Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Universität Bonn. Anmeldungen und Anfragen für Vorträge werden ab sofort unter sekretariat@zem.uni-bonn.de entgegengenommen.

    Im Zuge des Bologna-Prozesses haben die Hochschulen in Deutschland viele ihrer Lehrangebote komplett neu konzipieren müssen. Zahlreiche Bachelor- und Master-Studiengänge sind hierzulande in den letzten Jahren bereits entstanden. Zugelassen werden sie von sogenannten Akkreditierungsagenturen. Diese verpflichten die Hochschulen unter anderem, die neuen Angebote regelmäßig zu evaluieren.

    Die Veranstaltung dient vor allem dem gegenseitigen Austausch von "Praktikern" aus dem Bereich Qualitätssicherung und Evaluation. Das ZEM rechnet mit über 150 Teilnehmern von Hochschulen und anderen Akteuren aus dem Bildungsbereich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Das vorläufige Tagungsprogramm kann unter http://www.zem.uni-bonn.de/www/ZEM/Fachtagung.html eingesehen werden.

    Kontakt:
    Professor Dr. Georg Rudinger
    Dr. Christian Rietz
    Britta Krahn
    Telefon: 0228/3364-1105 oder 0228/3364-1103
    E-Mail: rietz@uni-bonn.de oder krahn@zem.uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).