idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/1998 00:00

Parteimitglieder im Visier der Forschung

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    29/98 02.02.1998

    Parteimitglieder im Visier der Forschung

    In diesen Tagen erhalten insgesamt 16.000 Mitglieder der politischen Parteien Deutschlands Post: Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersucht die Universität Potsdam in einem in der Bundesrepublik einzigartigen Forschungsprojekt die Stimmungen und Motivlagen unter Parteimitgliedern. In Zeiten, in denen das Schlagwort der Parteienverdrossenheit in aller Munde ist, möchten die Politikwissenschaftler um Prof. Dr. Wilhelm Bürklin und Dr. Carsten Zelle diejenigen zu Worte kommen lassen, die den Parteien die Treue halten. Gefragt wird nach den Gründen des Engagements, aber auch nach Störfaktoren und Reformvorschlägen. Die Potsdamer Sozialwissenschaftler erhoffen sich von ihrer insgesamt zweijährigen Forschungsarbeit Anregungen für die Entwicklung neuer Strukturen der Parteimitarbeit. Alle Bundestagsparteien - von der CSU bis zur PDS - unterstützen diese Untersuchung - nicht zuletzt, weil der sorgfältig geplante Ablauf die vollständige Beachtung des Datenschutzes gewährleistet. Die Einbettung des Potsdamer Forschungsprojekts in ein Arbeitsteam von Wissenschaftlern aus insgesamt elf Staaten wird dabei den Vergleich der für die Bundesrepublik gemachten Beobachtungen mit internationalen Befunden sichern.

    Hinweis an die Redaktionen: Bei weitergehenden Fragen stehen Ihnen gerne Prof. Dr. Wilhelm Bürklin und Dr. Carsten Zelle von der Universität Potsdam unter den Rufnummern 0331/977-3620 oder -3340 zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).