idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2006 14:51

Fachhochschulabteilung Bocholt: Umstellung auf Bachelor und Master macht in der Mechatronik die Ingenieure noch passgenauer

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Im Fachbereich Maschinenbau der Bocholter Abteilung der Fachhochschule Gelsenkirchen wurden zum kommenden Wintersemester die Diplom-Studiengänge auf Bachelor- und Masterprogramme umgestellt. Noch sind Einschreibungen für das Wintersemester 2006/2007 möglich.

    Bocholt. Diplom ade: Zum kommenden Wintersemester hat der Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschulabteilung Bocholt sein Studienprogramm komplett auf das Bachelor-/Master-System umgestellt. Statt der beiden Diplomstudiengänge in Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen gibt es jetzt die beiden Bachelor-Studiengänge Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen/Business Engineering sowie einen aufbauenden Master-Studiengang in Mechatronik. "Damit ist es uns möglich, die Ingenieurabsolventen noch passgenauer auf Arbeitsplätze im Westmünsterland, in Deutschland und weltweit vorzubereiten", so Dekan Prof. Dr. Stephan Klöcker. Die Bachelor-Absolventen, die jetzt schon nach sechs Semestern anstatt nach acht Diplomsemestern ihren Abschluss bekommen, sind dem neuen Qualifikationsprofil entsprechend "die Praktiker, die beispielsweise in der Konstruktionstechnik oder in der Steuerungstechnik unmittelbar nach dem ersten Abschluss berufsfähig sind". Master wird man nach weiteren vier Semestern Aufbaustudium, das vor allem die Mechatronik-Kenntnisse vertieft verbunden mit der Erweiterung der theoretischen Basis. Die Master-Absolventen sind "dafür qualifiziert, Vordenker in innovativen Ingenieurprojekten" zu sein. Praktischer Nebeneffekt für Unternehmen im Westmünsterland ist, dass durch die Studienreform mit gestuftem Bachelor- und Master-Abschluss die Anzahl der Projekt- und Abschlussarbeiten wächst und so mehr Firmen als bisher die Möglichkeit haben, gemeinsam mit der Hochschule Forschung und Entwicklung zu betreiben: Projekte, für die im Unternehmensalltag oft weder Zeit noch Mitarbeiter verfügbar sind.
    Noch sind in diesem Jahr Studienplätze für Mechatronik verfügbar. Studienstart ist Montag, der 18. September. Damit einem möglichen Studienbeginn auf keinen Fall die Bürokratie der Immatrikulation im Weg steht, hat die Hochschule die Einschreibefrist für noch freie Studienplätze sogar noch dahinter gelegt. "Noch bis Mitte Oktober kann die Einschreibung erfolgen", so die Auskunft von Dekan Klöcker. Informationen zur Einschreibung für Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen/Business Engineering gibt es unter Telefon 02871/2155-902.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Stephan Klöcker, Dekan im Bocholter Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02871) 2155-902, Telefax (02871) 2155-900, E-Mail maschinenbau.bocholt @fh-gelsenkirchen.de


    Images

    Statt Diplomabsolventen entlässt die Bocholter Hochschule demnächst Bachelor und Master in Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie sind damit noch passgenauer auf Arbeitsplätze in der Industrie vorbereitet als bisher.
    Statt Diplomabsolventen entlässt die Bocholter Hochschule demnächst Bachelor und Master in Mechatron ...
    Foto: Peter Liedtke, Abdruck honorarfrei
    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Statt Diplomabsolventen entlässt die Bocholter Hochschule demnächst Bachelor und Master in Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie sind damit noch passgenauer auf Arbeitsplätze in der Industrie vorbereitet als bisher.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).