idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2006 14:20

Stadtentwicklung und Kriminalprävention. Planung, Möglichkeiten, Chancen

Gabriele Farr-Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW)

    Kongress am 26. September 2006 im Kolpinghaus, Kempen

    Ziel von Städten und Gemeinden und der Landesregierung NRW ist es, die Zentren als Mittelpunkte urbanen Lebens zu stärken und attraktiv zu halten. Wesentliche Voraussetzung dazu ist ein hoher und weitgehend akzeptierter Sicherheitsstandard. Unsicherheit löst oft unerwünschtes Vermeidunsverhalten aus. Bespielhaft stehen hierfür neben Bevölkerungsverlusten auch rückläufige Besucher- und Kundenzahlen: Sicherheit ist somit auch ein Standortfaktor.
    Wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer sicheren Stadt ist die "Städtebauliche Kriminalprävention": Sie setzt maßgeblich auf gemeinsame Interessen bei den für die Sicherheit Veranwortlichen im kommunalen und staatlichen Bereich sowie auf eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und stellt die Analyse und Bewertung in den Mittelpunkt umfassender präventiver Maßnahmen. Ziel ist die Gestaltung einer wirksamen räumlichen Sicherheit unter Einbeziehung der Nachbarschaft, des Wohnumfelds, der Nahversorgung und der Freizeitgestaltung.
    Die örtlichen Polizeihebörden übernehmen bei der "Städtebaulichen Kriminalprävention" eine wichtige Funktion: Kenntnisse der lokalen Sicherheitslage befähigen sie, initiierend und begleitend tätig zu sein. Im gemeinsamen Interesse wirken sie mit, Erkenntnisse der Städtebaulichen Kriminalprävention umzusetzten.
    Das ILS NRW veranstaltet den Kongress in Kooperation mit dem Landeskriminalamt NRW im Auftrag des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes NRW mit dem Ziel, grundlegende Erkenntnisse und erfolgversprechende Konzepte vozustellen, Erfahrungen im Umgang mit der Städtebaulichen Kriminalprävention zu vermitteln und Anregungen zur Nachahmung zu geben.


    More information:

    http://www.ils-veranstaltungen.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).