idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2006 14:20

Stadtentwicklung und Kriminalprävention. Planung, Möglichkeiten, Chancen

Gabriele Farr-Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW)

    Kongress am 26. September 2006 im Kolpinghaus, Kempen

    Ziel von Städten und Gemeinden und der Landesregierung NRW ist es, die Zentren als Mittelpunkte urbanen Lebens zu stärken und attraktiv zu halten. Wesentliche Voraussetzung dazu ist ein hoher und weitgehend akzeptierter Sicherheitsstandard. Unsicherheit löst oft unerwünschtes Vermeidunsverhalten aus. Bespielhaft stehen hierfür neben Bevölkerungsverlusten auch rückläufige Besucher- und Kundenzahlen: Sicherheit ist somit auch ein Standortfaktor.
    Wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer sicheren Stadt ist die "Städtebauliche Kriminalprävention": Sie setzt maßgeblich auf gemeinsame Interessen bei den für die Sicherheit Veranwortlichen im kommunalen und staatlichen Bereich sowie auf eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und stellt die Analyse und Bewertung in den Mittelpunkt umfassender präventiver Maßnahmen. Ziel ist die Gestaltung einer wirksamen räumlichen Sicherheit unter Einbeziehung der Nachbarschaft, des Wohnumfelds, der Nahversorgung und der Freizeitgestaltung.
    Die örtlichen Polizeihebörden übernehmen bei der "Städtebaulichen Kriminalprävention" eine wichtige Funktion: Kenntnisse der lokalen Sicherheitslage befähigen sie, initiierend und begleitend tätig zu sein. Im gemeinsamen Interesse wirken sie mit, Erkenntnisse der Städtebaulichen Kriminalprävention umzusetzten.
    Das ILS NRW veranstaltet den Kongress in Kooperation mit dem Landeskriminalamt NRW im Auftrag des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes NRW mit dem Ziel, grundlegende Erkenntnisse und erfolgversprechende Konzepte vozustellen, Erfahrungen im Umgang mit der Städtebaulichen Kriminalprävention zu vermitteln und Anregungen zur Nachahmung zu geben.


    Weitere Informationen:

    http://www.ils-veranstaltungen.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).