idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2006 09:22

Was alle eint und keinem passt

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Interdisziplinäres Sommersymposium an der Universität Jena fragt nach aktuellem Kulturbegriff

    Jena (01.09.06) "Früher hatten es Kulturforscher einfacher", ist Prof. Dr. Stefanie Rathje überzeugt. "Als 'Kultur' wurde das angenommen, was Länder, Nationen oder Ethnien einte und von anderen abgrenzte", erklärt die Juniorprofessorin vom Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Doch so leicht lässt sich der Begriff "Kultur" heute längst nicht mehr fassen.

    Im Zuge der wirtschaftlichen und politischen Globalisierung beobachten Kulturforscher ganz widersprüchliche Entwicklungen. Einerseits stellen sie auf der Oberfläche eine zunehmende Homogenisierung nationaler Eigenheiten fest. "Nehmen Sie das banale Beispiel der Esskultur. Heute finden Sie beinahe überall auf der Welt ein McDonalds-Restaurant", so Rathje. Auf der anderen Seite differenzieren sich Kulturen auf unterschiedlichen Ebenen immer weiter aus, innerhalb weltweit agierender Unternehmen genauso wie in globalen Internet-Communities. "Die Vorstellung von Kultur als Einheit hat ausgedient", fasst Rathje zusammen. Aber welches neue Verständnis wird an seine Stelle treten?

    Dieser Frage wollen die Teilnehmer des Interdisziplinären Sommersymposiums am 6. und 7. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nachgehen. Im Rahmen der 7. Interkulturellen Sommerakademie treffen sich Kultur- und Kommunikationswissenschaftler, Soziologen, Sprach- und Wirtschaftswissenschaftler, um sich mit einem zeitgenössischen Kulturbegriff auseinander zu setzen. Das Symposium findet in den historischen Rosensälen (Fürstengraben 27) der Universität Jena statt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Stefanie Rathje
    Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944377
    Fax: 03641 / 944372
    E-Mail: stefanie.rathje[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.sommersymposium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).