idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2006 09:22

Was alle eint und keinem passt

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Interdisziplinäres Sommersymposium an der Universität Jena fragt nach aktuellem Kulturbegriff

    Jena (01.09.06) "Früher hatten es Kulturforscher einfacher", ist Prof. Dr. Stefanie Rathje überzeugt. "Als 'Kultur' wurde das angenommen, was Länder, Nationen oder Ethnien einte und von anderen abgrenzte", erklärt die Juniorprofessorin vom Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Doch so leicht lässt sich der Begriff "Kultur" heute längst nicht mehr fassen.

    Im Zuge der wirtschaftlichen und politischen Globalisierung beobachten Kulturforscher ganz widersprüchliche Entwicklungen. Einerseits stellen sie auf der Oberfläche eine zunehmende Homogenisierung nationaler Eigenheiten fest. "Nehmen Sie das banale Beispiel der Esskultur. Heute finden Sie beinahe überall auf der Welt ein McDonalds-Restaurant", so Rathje. Auf der anderen Seite differenzieren sich Kulturen auf unterschiedlichen Ebenen immer weiter aus, innerhalb weltweit agierender Unternehmen genauso wie in globalen Internet-Communities. "Die Vorstellung von Kultur als Einheit hat ausgedient", fasst Rathje zusammen. Aber welches neue Verständnis wird an seine Stelle treten?

    Dieser Frage wollen die Teilnehmer des Interdisziplinären Sommersymposiums am 6. und 7. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nachgehen. Im Rahmen der 7. Interkulturellen Sommerakademie treffen sich Kultur- und Kommunikationswissenschaftler, Soziologen, Sprach- und Wirtschaftswissenschaftler, um sich mit einem zeitgenössischen Kulturbegriff auseinander zu setzen. Das Symposium findet in den historischen Rosensälen (Fürstengraben 27) der Universität Jena statt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Stefanie Rathje
    Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944377
    Fax: 03641 / 944372
    E-Mail: stefanie.rathje[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sommersymposium.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).