Sicherung von Nahversorgung und Nahmobilität. Wie fußläufig sind unsere Lebensmittelläden?
Brauchen wir den Lebensmittelladen um die Ecke überhaupt noch? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Fachtagung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten von Nahversorgung und Nahmobilität deutlich zu machen und notwendige Strategien und Maßnahmen zur Sicherung von Nahversorgung und Nahmobilität vorzustellen und zu diskutieren.
Kaum ein anderer Strukturwandel hat solch unmittelbar spürbare Auswirkungen auf die Alltagsorganisation und Nahmobilität der Bevölkerung wie der in der Lebensmittelversorgung. Die vorangeschrittene Schließung von kleineren Läden trifft vor allem die weniger mobilen Menschen wie Ältere, Jugendliche, Menschen mit Behinderung und Familein mit kleinen Kindern, die über kein oder nur eingeschränkt über ein Auto verfügen. Aber auch für mobile Menschen bedeutet der Wegfall einer wohnortnahen Versorgung einen deutlichen Verlust an Lebensqualität. Lebensmittelläden gelten als unentbehrliche Frequenzbringer für kleinere Fachgeschäfte, die die Vielfalt und Lebendigkeit von Stadtteilzentren prägen und sie zu Orten sozialer Begegnung machen.
Die zusammen vom Stadtplanungsamt der Stadt Dortmund und dem ILS NRW organisierte Fachtagung richtet sich sowohl an Vertreter der Standortentwicklung und Verkehrsplanung wie auch an Standortbetreiber, Wohnungsanbieter, Fachverbände und Politik.
http://Programm und Anmeldung unter www.ils-veranstaltungen.nrw.de
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).