idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2006 16:09

Die Unveränderlichen - Heft 7 des PTB-Magazins maßstäbe geht auf eine weitere journalistische Reise: diesmal zu den Naturkonstanten

Dr. Jens Simon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Sie ändern sich, sie ändern sich nicht, sie ändern sich, ? Mit letzter Sicherheit weiß die Wissenschaft nicht, ob die fundamentalen Naturkonstanten Wort halten und tatsächlich konstant sind. Noch geben der Blick auf entfernte Quasare oder der Test mit den präzisesten Messgeräten überhaupt, den Atomuhren, keine endgültige Antwort. Aber die Frage nach der Unveränderlichkeit ist nur einer der spannenden Aspekte, die sich rund um die Naturkonstanten ranken und denen das neue, soeben erschienene Heft der maßstäbe nachgeht. "Die Unveränderlichen", so der Titel, sind das siebente Heft in der wissenschaftsjournalistischen maßstäbe-Reihe und können bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) als kostenloses Abonnement bestellt werden.

    "Was ist für Sie absolut unveränderlich?" Mit dieser Frage an Wissenschaftler verschiedener Disziplinen beginnen die maßstäbe ihre Reisevorbereitungen zu den Naturkonstanten. Ausgerüstet mit ersten Anworten etwa aus Philosophie, Psychologie und Germanistik wird der Reiseweg dann doch physikalischer und ist mit weiteren Fragen gespickt: Was adelt eine Konstante aus Naturwissenschaft und Technik überhaupt Naturkonstante zu sein? Wie groß ist der Einflussbereich dieser Größen? Wie sähe die Welt aus, hätten die Naturkonstante andere Werte? Und es taucht natürlich auch eine Frage auf, die in das Herz der PTB zielt: Warum sind die Naturkonstanten Metrologens Lieblinge? Das Feld der Antworten, welche die maßstäbe-Autoren zu geben versuchen, ist weit. Es reicht zeitlich vom Urknall bis heute und räumlich von weit entfernten Quasaren, über ein Züricher Krankenzimmer mit der berühmten Nummer 137 bis zu Laboratorien der PTB in Braunschweig und Berlin.

    Die maßstäbe können einzeln oder im Abonnement sowie auch als Klassensatz bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PTB bestellt werden. (E-Mail: presse@ptb.de). Auszüge daraus (sowie vergriffene, frühere Ausgaben als pdf) finden Sie auch im Internet (www.ptb.de und dann unter "Publikationen").
    jes/ptb

    Die Abbildung der Titelseite und weitere Fotos aus dem aktuellen Heft der maßstäbe finden sich im Internet (unter Presse/Aktuelles > Presseinfos) und können als druckfähige Dateien bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bestellt werden.

    Weitere Informationen:
    Pressestelle PTB, Physikalisch-Technische Bundesanstalt
    Bundesallee 100, 38116 Braunschweig
    Tel.: (0531) 592 3006 / Fax: (0531) 592 3008 / E-Mail: presse@ptb.de


    More information:

    http://www.ptb.de


    Images

    Neue Ausgabe der maßstäbe: Die Unveränderlichen
    Neue Ausgabe der maßstäbe: Die Unveränderlichen

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Neue Ausgabe der maßstäbe: Die Unveränderlichen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).