idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2006 10:10

Cholesterin schärft Immunsystem gegen Erreger der Magenschleimhautentzündung

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Doch der Krankheitserreger Helicobacter pylori beherrscht einen biochemischen Mechanismus, um die Wirkung des Lipids auszuhebeln^

    Cholesterin stimuliert die Immunantwort gegen das Bakterium Helicobacter pylori, das die Magenschleimhautentzündung auslöst. Wie Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie in Berlin und Kooperationspartner herausgefunden hat, sorgt das Lipids dafür, dass Antigen präsentierende Zellen, eine wichtige Schaltstelle des Immunsystems, die Abwehr des Körpers sehr effizient alarmieren. Doch H. pylori weicht der Immunantwort aus, indem es das Cholesterin leicht modifiziert und sich so vor dem Immunsystem tarnt. Die Forscher suchen nun ein Antibiotikum, das die Bakterien genau daran hindert. (Nature Medicine, 3. September 2006)


    More information:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200609041/


    Images

    Abb.: Helicobacter pylori/ infiziert Magenzellen. Die Bakterien nehmen aus der Zellmembran Cholesterin auf, das sie chemisch verändern. Auf diese Weise entgehen sie einer Reaktion des Immunsystems.
    Abb.: Helicobacter pylori/ infiziert Magenzellen. Die Bakterien nehmen aus der Zellmembran Cholester ...
    Bild: Volker Brinkmann, MPI für Infektionsbiologie
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Abb.: Helicobacter pylori/ infiziert Magenzellen. Die Bakterien nehmen aus der Zellmembran Cholesterin auf, das sie chemisch verändern. Auf diese Weise entgehen sie einer Reaktion des Immunsystems.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).