idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2006 17:18

Eine Schlüsselbranche feiert: 50 Jahre Weltvereinigung der Automatisierungstechnik IFAC

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die weltweite Vereinigung der Automatisierungstechnik IFAC hat doppelten Grund zu Feiern: Vor 50 Jahren wurde die IFAC gegründet, und in dem halben Jahrhundert seither hat sich die Automatisierungstechnik etwa in Deutschland zu einer Schlüsselbranche entwickelt. Innerhalb der elektrotechnischen Erzeugnisse ist sie mit 206.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 28 Milliarden Euro die größte Branche. Ihre Exportquote beträgt 77 Prozent, das Wachstum sechs bis acht Prozent jährlich.

    Am Freitag, den 15. September, feiert die IFAC in Heidelberg diese Erfolge mit einem vom VDI/GMA organisierten Kongress mit drei wissenschaftlichen Festvorträgen und einem abendlichen Bankett im Heidelberger Schloss. Der Fest-Kongress findet im Anschluss an das 4. IFAC-Symposium über Mechatronische Systeme vom 12. bis 14. September statt, das ebenfalls in Heidelberg stattfindet.

    Die IFAC, die International Federation of Automatic Control, wurde im September 1956 während einer Tagung in der Universität Heidelberg initiiert und im September 1957 in Paris offiziell gegründet. Am alle drei Jahre stattfindenden Weltkongress der IFAC nahmen zuletzt 2005 in Prag über 2600 Teilnehmer teil.

    Leiter der Jubiläumstagung ist Prof. Dr.-Ing. Rolf Isermann vom Institut für Automatisierungstechnik (IAT) der TU Darmstadt, das ebenfalls auf fünf Jahrzehnte Geschichte zurückblicken kann: Mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Winfried Oppelt 1957 auf einen Lehrstuhl für Regelungstechnik an der damaligen TH Darmstadt ist das IAT das älteste und traditionsreichste Institut für Automatisierungstechnik in Deutschland.

    Pressekontakt: Prof. Dr.-Ing. Rolf Isermann, Institut für Automatisierungstechnik, TU Darmstadt, Tel. 06151/16-2114

    he, 7. September 2006, PM-Nr. 173/2006


    More information:

    http://www.ifac-control.org - Die IFAC-Homepage
    http://www.iat.tu-darmstadt.de - Das Institut für Automatisierungstechnik der TU Darmstadt


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).