idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2006 17:18

Eine Schlüsselbranche feiert: 50 Jahre Weltvereinigung der Automatisierungstechnik IFAC

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die weltweite Vereinigung der Automatisierungstechnik IFAC hat doppelten Grund zu Feiern: Vor 50 Jahren wurde die IFAC gegründet, und in dem halben Jahrhundert seither hat sich die Automatisierungstechnik etwa in Deutschland zu einer Schlüsselbranche entwickelt. Innerhalb der elektrotechnischen Erzeugnisse ist sie mit 206.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 28 Milliarden Euro die größte Branche. Ihre Exportquote beträgt 77 Prozent, das Wachstum sechs bis acht Prozent jährlich.

    Am Freitag, den 15. September, feiert die IFAC in Heidelberg diese Erfolge mit einem vom VDI/GMA organisierten Kongress mit drei wissenschaftlichen Festvorträgen und einem abendlichen Bankett im Heidelberger Schloss. Der Fest-Kongress findet im Anschluss an das 4. IFAC-Symposium über Mechatronische Systeme vom 12. bis 14. September statt, das ebenfalls in Heidelberg stattfindet.

    Die IFAC, die International Federation of Automatic Control, wurde im September 1956 während einer Tagung in der Universität Heidelberg initiiert und im September 1957 in Paris offiziell gegründet. Am alle drei Jahre stattfindenden Weltkongress der IFAC nahmen zuletzt 2005 in Prag über 2600 Teilnehmer teil.

    Leiter der Jubiläumstagung ist Prof. Dr.-Ing. Rolf Isermann vom Institut für Automatisierungstechnik (IAT) der TU Darmstadt, das ebenfalls auf fünf Jahrzehnte Geschichte zurückblicken kann: Mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Winfried Oppelt 1957 auf einen Lehrstuhl für Regelungstechnik an der damaligen TH Darmstadt ist das IAT das älteste und traditionsreichste Institut für Automatisierungstechnik in Deutschland.

    Pressekontakt: Prof. Dr.-Ing. Rolf Isermann, Institut für Automatisierungstechnik, TU Darmstadt, Tel. 06151/16-2114

    he, 7. September 2006, PM-Nr. 173/2006


    Weitere Informationen:

    http://www.ifac-control.org - Die IFAC-Homepage
    http://www.iat.tu-darmstadt.de - Das Institut für Automatisierungstechnik der TU Darmstadt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).