idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2006 19:12

DGU: Wie lässt sich die Überlebensrate von Schwerverletzten erhöhen?

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Wie lässt sich die Überlebensrate und Überlebensqualität
    von Schwerverletzten erhöhen?

    Berlin - Das deutsche Gesundheitswesen steht vor schwerwiegenden Einschnitten und Reformen: Das betrifft auch viele Krankenhäuser. Experten schätzten das von etwa 2.000 Krankenhäusern bis zum Jahr 2020 nur etwa 1.500 Einrichtungen bestehen bleiben. Deshalb müssen Ressourcen noch sorgfältiger geplant werden. Diese Entwicklungen haben auch großen Einfluss auf die Versorgung von Schwerverletzen: Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) arbeitet aus diesem Grund weiter daran die Spitzenposition, die Deutschland im internationalen Vergleich einnimmt, zu verbessern und zum Wohle der Patienten noch auszubauen. Wie das gelingen kann, hat die Fachgesellschaft im Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung erarbeitet, das sie im Rahmen einer Pressekonferenz am 13. September 2006 in Berlin vorstellt.

    Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie will sicherstellen, dass jeder Schwerverletzte innerhalb von rund 30 Minuten vom Unfallort in den Behandlungsraum eines geeigneten Krankenhauses transportiert werden kann. "Dieses anspruchsvolle Ziel gilt für alle Wetterbedingungen, für Tag oder Nacht, in dünn besiedelten Gebieten und Ballungszentren", erklärt Professor Dr. med. Bertil Bouillon vom Klinikum Köln-Merheim im Vorfeld der Weißbuch-Pressekonferenz in Berlin. "Leicht wird diese Aufgabe nicht werden, denn die Rahmenbedingungen haben sich deutlich verschlechtert. Durch die Fallpauschalen (DRG) zum Beispiel verlieren Kliniken pro Schwerverletztenbehandlung schätzungsweise 2.000 bis 3.500 Euro", erläutert der stellvertretende Leiter der Arbeitsgruppe Polytrauma bei der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. In einer Klinik der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung entstehen pro Jahr dadurch, so Experten der Fachgesellschaft, Verluste von 500.000 Euro und mehr. Um zu sparen, würden viele Kliniken Personal abbauen, vor allem im Bereitschaftsdienst. Wenn dann außerhalb der regulären Dienstzeiten ein Schwerverletzter eintreffe, fehle es an qualifizierten Ärzten. Damit Versorgungsengpässe zukünftig vermieden werden, so die Experten der Fachgesellschaft, müssten Kliniken je nach Lage und Ausstattung klar definierte Versorgungsaufträge haben. Ziel sei es, dass die Patienten vom Unfallort ohne Umwege direkt in eine geeignete Klinik transportiert werden. In ihrem "Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung " erläutert die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie ihre Empfehlungen für die dafür notwendigen Standards bei Ausrüstung und Personal. Begleitend wurden Ausbildungsoffensiven für Notärzte und Klinikärzte gestartet. Auch ein Instrument zur Qualitätskontrolle gibt es: Über das Traumaregister erhalten die teilnehmenden Kliniken jedes Jahr eine Rückmeldung über ihre Leistungen. Professor Bouillon: "So können Schwachstellen schnell identifiziert und neue Konzepte überprüft werden. Die Initiativen der Fachgesellschaft können sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen. "Mit mehr als 20.000 dokumentierten schwerverletzten Patienten ist das Traumaregister weltweit das größte seiner Art."

    Im Internet:
    Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
    http://www.dgu-online.de

    Traumanetzwerk
    http://www.dgu-online.de/de/traumanetzwerk/index.jsp

    Traumaregister
    http://www.traumaregister.de/

    ------------------------------------------

    TERMINHINWEIS:

    Pressekonferenz
    der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) anlässlich der
    Präsentation des Weißbuches Schwerverletzten-Versorgung

    Mittwoch, 13. September 2006, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum V,
    Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55; 10117 Berlin

    ------------------------------------------

    ANTWORTFORMULAR

    ___Ich werde die Pressekonferenz am 13. September in Berlin anlässlich der Präsentation des Weißbuches Schwerverletzten-Versorgung persönlich besuchen.

    ___Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über die Themen der Deutschen für Unfallchirurgie ___per Post/___per E-Mail.

    ___Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse ___per Post/___per E-Mail.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:
    E-MAIL:

    Pressekontakt für Rückfragen:

    Silke Jakobi
    Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel. 0711 8931 -163
    Fax. 0711 8931 -167/-566
    E-Mail: jakobi@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dgu-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).