Wie lässt sich die Überlebensrate und Überlebensqualität
von Schwerverletzten erhöhen?
Berlin - Das deutsche Gesundheitswesen steht vor schwerwiegenden Einschnitten und Reformen: Das betrifft auch viele Krankenhäuser. Experten schätzten das von etwa 2.000 Krankenhäusern bis zum Jahr 2020 nur etwa 1.500 Einrichtungen bestehen bleiben. Deshalb müssen Ressourcen noch sorgfältiger geplant werden. Diese Entwicklungen haben auch großen Einfluss auf die Versorgung von Schwerverletzen: Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) arbeitet aus diesem Grund weiter daran die Spitzenposition, die Deutschland im internationalen Vergleich einnimmt, zu verbessern und zum Wohle der Patienten noch auszubauen. Wie das gelingen kann, hat die Fachgesellschaft im Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung erarbeitet, das sie im Rahmen einer Pressekonferenz am 13. September 2006 in Berlin vorstellt.
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie will sicherstellen, dass jeder Schwerverletzte innerhalb von rund 30 Minuten vom Unfallort in den Behandlungsraum eines geeigneten Krankenhauses transportiert werden kann. "Dieses anspruchsvolle Ziel gilt für alle Wetterbedingungen, für Tag oder Nacht, in dünn besiedelten Gebieten und Ballungszentren", erklärt Professor Dr. med. Bertil Bouillon vom Klinikum Köln-Merheim im Vorfeld der Weißbuch-Pressekonferenz in Berlin. "Leicht wird diese Aufgabe nicht werden, denn die Rahmenbedingungen haben sich deutlich verschlechtert. Durch die Fallpauschalen (DRG) zum Beispiel verlieren Kliniken pro Schwerverletztenbehandlung schätzungsweise 2.000 bis 3.500 Euro", erläutert der stellvertretende Leiter der Arbeitsgruppe Polytrauma bei der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. In einer Klinik der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung entstehen pro Jahr dadurch, so Experten der Fachgesellschaft, Verluste von 500.000 Euro und mehr. Um zu sparen, würden viele Kliniken Personal abbauen, vor allem im Bereitschaftsdienst. Wenn dann außerhalb der regulären Dienstzeiten ein Schwerverletzter eintreffe, fehle es an qualifizierten Ärzten. Damit Versorgungsengpässe zukünftig vermieden werden, so die Experten der Fachgesellschaft, müssten Kliniken je nach Lage und Ausstattung klar definierte Versorgungsaufträge haben. Ziel sei es, dass die Patienten vom Unfallort ohne Umwege direkt in eine geeignete Klinik transportiert werden. In ihrem "Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung " erläutert die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie ihre Empfehlungen für die dafür notwendigen Standards bei Ausrüstung und Personal. Begleitend wurden Ausbildungsoffensiven für Notärzte und Klinikärzte gestartet. Auch ein Instrument zur Qualitätskontrolle gibt es: Über das Traumaregister erhalten die teilnehmenden Kliniken jedes Jahr eine Rückmeldung über ihre Leistungen. Professor Bouillon: "So können Schwachstellen schnell identifiziert und neue Konzepte überprüft werden. Die Initiativen der Fachgesellschaft können sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen. "Mit mehr als 20.000 dokumentierten schwerverletzten Patienten ist das Traumaregister weltweit das größte seiner Art."
Im Internet:
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
http://www.dgu-online.de
Traumanetzwerk
http://www.dgu-online.de/de/traumanetzwerk/index.jsp
Traumaregister
http://www.traumaregister.de/
------------------------------------------
TERMINHINWEIS:
Pressekonferenz
der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) anlässlich der
Präsentation des Weißbuches Schwerverletzten-Versorgung
Mittwoch, 13. September 2006, 11.00 bis 12.00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum V,
Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55; 10117 Berlin
------------------------------------------
ANTWORTFORMULAR
___Ich werde die Pressekonferenz am 13. September in Berlin anlässlich der Präsentation des Weißbuches Schwerverletzten-Versorgung persönlich besuchen.
___Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über die Themen der Deutschen für Unfallchirurgie ___per Post/___per E-Mail.
___Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse ___per Post/___per E-Mail.
NAME:
MEDIUM:
ADRESSE:
TEL/FAX:
E-MAIL:
Pressekontakt für Rückfragen:
Silke Jakobi
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel. 0711 8931 -163
Fax. 0711 8931 -167/-566
E-Mail: jakobi@medizinkommunikation.org
Internet: www.dgu-online.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).