idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2006 10:48

Fiktion im Internet

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Medieninformation der TU Berlin Nr. 205 vom 11. September 2006 / ehr

    Schreibwettbewerb des Open Source Jahrbuchs der TU Berlin

    Die Redaktion des Open Source Jahrbuchs lobt in diesem Jahr erstmals einen Schreibwettbewerb unter dem Motto "Open Fiction" aus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Kurzgeschichten zum Thema Open Source oder Open Content als Konfliktträger einreichen. Gesucht werden bisher unveröffentlichte Texte mit spannender und pointierter Handlung, die eine weitere Beschäftigung mit dem Thema anregen. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion einen Beitrag aus, der im Open Source Jahrbuch 2007 veröffentlicht wird. Das Jahrbuch erscheint im März zur Cebit. Einsendeschluss ist der 1. November 2006.

    Das Open Source Jahrbuch ist ein Projekt der TU Berlin in Kooperation mit Lehmanns Media. Studierende und Mitarbeiter des Lehrstuhls Informatik und Gesellschaft publizieren das Jahrbuch nunmehr im vierten Jahr in eigener Regie. Weiterin wird es auch im Internet frei zugänglich sein.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Matthias Bärwolff, Fachgebiet Informatik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, Tel.: 030/314-73285, Fax: -24891, E-Mail: kontakt@opensourcejahrbuch.de oder unter www.opensourcejahrbuch.de/2006/openfiction.

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi205.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).