idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 10:48

Fiktion im Internet

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Medieninformation der TU Berlin Nr. 205 vom 11. September 2006 / ehr

    Schreibwettbewerb des Open Source Jahrbuchs der TU Berlin

    Die Redaktion des Open Source Jahrbuchs lobt in diesem Jahr erstmals einen Schreibwettbewerb unter dem Motto "Open Fiction" aus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Kurzgeschichten zum Thema Open Source oder Open Content als Konfliktträger einreichen. Gesucht werden bisher unveröffentlichte Texte mit spannender und pointierter Handlung, die eine weitere Beschäftigung mit dem Thema anregen. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion einen Beitrag aus, der im Open Source Jahrbuch 2007 veröffentlicht wird. Das Jahrbuch erscheint im März zur Cebit. Einsendeschluss ist der 1. November 2006.

    Das Open Source Jahrbuch ist ein Projekt der TU Berlin in Kooperation mit Lehmanns Media. Studierende und Mitarbeiter des Lehrstuhls Informatik und Gesellschaft publizieren das Jahrbuch nunmehr im vierten Jahr in eigener Regie. Weiterin wird es auch im Internet frei zugänglich sein.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Matthias Bärwolff, Fachgebiet Informatik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, Tel.: 030/314-73285, Fax: -24891, E-Mail: kontakt@opensourcejahrbuch.de oder unter www.opensourcejahrbuch.de/2006/openfiction.

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi205.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).