idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2006 12:50

Heute planen - morgen gründen

Anja Beuthe Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena lädt ab 18. September zur "Ferienakademie zum Gründungsmanagement" ein

    Jena (12.09.06) Für Existenzgründer sind es die entscheidenden Fragen: Wie gründe ich ein erfolgreiches Unternehmen? Was sind die wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen? Diese Fragen stehen auch im Mittelpunkt der "Ferienakademie zum Gründungsmanagement", die vom 18. bis 21. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfindet.

    Die viertägige Veranstaltung richtet der Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Jenaer Universität unter Leitung von Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder im Rahmen des Thüringer Gründer Netzwerkes aus. "Die Ferienakademie richtet sich vor allem an Studenten und Wissenschaftler der Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik", sagt Veranstaltungsorganisator Roland Popp. "Aber auch Medizintechniker und Medienwissenschaftler wollen wir erreichen", so der Jenaer Wirtschaftswissenschaftler weiter.

    Das Programm, der vom Thüringer Kultusministerium geförderten Tagung, widmet sich ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. So geht es beispielsweise um die Fragen, wie ein Businessplan erstellt wird oder wo man Rat bei Gründungshemmnissen und anderen Schwierigkeiten findet. Weitere Themen befassen sich mit Marketing, Finanzierung und Investition sowie organisatorischen und rechtlichen Problemfeldern. "Da die Referenten nicht nur aus dem Hochschulbereich sondern vor allem aus der Unternehmens- und Beratungspraxis kommen, können sie ganz praktische Erfahrungen und Kenntnisse vermitteln", ist Roland Popp überzeugt.

    Im Anschluss an die "Ferienakademie" veranstaltet die Patentinformationsstelle der Universität Jena mit dem Deutschen Patent- und Markenamt am 22. September den Workshop "Marken & Geschmacksmuster", in dem rechtliche Grundlagen, Anmeldestrategien, häufige Fehler und Recherchemöglichkeiten erörtert werden.

    Kontakt - "Ferienakademie zum Gründungsmanagement":
    Roland Popp
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943147
    Fax: 03641 / 943148
    E-Mail: roland.popp[at]uni-jena.de

    Kontakt - Workshop "Marken und Geschmacksmuster":
    Dr. Wolfgang Ziegler
    Patentinformationsstelle der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Kahlaische Straße 1, 07745 Jena
    Tel.: 03641 / 947020
    Fax: 03641 / 947022
    E-Mail: wolfgang.ziegler[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de/getup


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).