idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 12:50

Heute planen - morgen gründen

Anja Beuthe Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena lädt ab 18. September zur "Ferienakademie zum Gründungsmanagement" ein

    Jena (12.09.06) Für Existenzgründer sind es die entscheidenden Fragen: Wie gründe ich ein erfolgreiches Unternehmen? Was sind die wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen? Diese Fragen stehen auch im Mittelpunkt der "Ferienakademie zum Gründungsmanagement", die vom 18. bis 21. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfindet.

    Die viertägige Veranstaltung richtet der Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Jenaer Universität unter Leitung von Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder im Rahmen des Thüringer Gründer Netzwerkes aus. "Die Ferienakademie richtet sich vor allem an Studenten und Wissenschaftler der Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik", sagt Veranstaltungsorganisator Roland Popp. "Aber auch Medizintechniker und Medienwissenschaftler wollen wir erreichen", so der Jenaer Wirtschaftswissenschaftler weiter.

    Das Programm, der vom Thüringer Kultusministerium geförderten Tagung, widmet sich ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. So geht es beispielsweise um die Fragen, wie ein Businessplan erstellt wird oder wo man Rat bei Gründungshemmnissen und anderen Schwierigkeiten findet. Weitere Themen befassen sich mit Marketing, Finanzierung und Investition sowie organisatorischen und rechtlichen Problemfeldern. "Da die Referenten nicht nur aus dem Hochschulbereich sondern vor allem aus der Unternehmens- und Beratungspraxis kommen, können sie ganz praktische Erfahrungen und Kenntnisse vermitteln", ist Roland Popp überzeugt.

    Im Anschluss an die "Ferienakademie" veranstaltet die Patentinformationsstelle der Universität Jena mit dem Deutschen Patent- und Markenamt am 22. September den Workshop "Marken & Geschmacksmuster", in dem rechtliche Grundlagen, Anmeldestrategien, häufige Fehler und Recherchemöglichkeiten erörtert werden.

    Kontakt - "Ferienakademie zum Gründungsmanagement":
    Roland Popp
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943147
    Fax: 03641 / 943148
    E-Mail: roland.popp[at]uni-jena.de

    Kontakt - Workshop "Marken und Geschmacksmuster":
    Dr. Wolfgang Ziegler
    Patentinformationsstelle der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Kahlaische Straße 1, 07745 Jena
    Tel.: 03641 / 947020
    Fax: 03641 / 947022
    E-Mail: wolfgang.ziegler[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/getup


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).