idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2006 10:05

BMBF fördert neue Nachhaltigkeitsinitiative mit sechs Millionen Euro

Jutta Zimmermann Öffentlichkeitsarbeit
Koordinationssekretariat Sozial-ökologische Forschung (SÖF)

    Neuer Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum" im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert

    Trotz vorhandenem Wissen über nachhaltig hergestellte Produkte kann selbst bei umweltbewusst und sozial denkenden Verbrauchern nur in geringem Maße ein Wandel des individuellen Konsumentenverhaltens in Richtung Nachhaltigkeit beobachtet werden. Warum gibt es diese Lücke zwischen Wissen und Handeln? Wie kann diese Lücke geschlossen werden? Genau an dieser Schnittstelle setzt die Förderinitiative "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an. Das Ministerium stellt dafür sechs Millionen Euro zur Verfügung.

    Aus der Verbraucherperspektive sollen Blockaden, die einer Umsetzung vom Wissen zum Handeln entgegenstehen, identifiziert und analysiert werden. Wie können individuelle Lebensqualität und nachhaltiges Verhalten miteinander in Einklang gebracht werden?
    Unter Einbindung von Praxispartnern wie Handel, produzierende Unternehmen, Verbraucherorganisationen, Bildungsinstitutionen und Medien sollen konkrete Handlungsmöglichkeiten gefunden werden, um diese Blockaden zu überwinden. Ebenfalls in den Blick genommen werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die das individuelle Handeln der Verbraucher beeinflussen.

    Der inter- und transdisziplinäre Forschungsansatz der Sozial-ökologischen Forschung bietet eine problemorientierte Herangehensweise, die neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (Science Impact) auch praxisrelevante Lösungsstrategien (Policy Impact) erbringen soll.

    Die Förderinitiative ist Teil des Schwerpunktes Sozial-ökologische Forschung im BMBF-Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA).


    More information:

    http://www.fona.de
    http://www.sozial-oekologische-forschung.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).