idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2006 10:05

BMBF fördert neue Nachhaltigkeitsinitiative mit sechs Millionen Euro

Jutta Zimmermann Öffentlichkeitsarbeit
Koordinationssekretariat Sozial-ökologische Forschung (SÖF)

    Neuer Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum" im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert

    Trotz vorhandenem Wissen über nachhaltig hergestellte Produkte kann selbst bei umweltbewusst und sozial denkenden Verbrauchern nur in geringem Maße ein Wandel des individuellen Konsumentenverhaltens in Richtung Nachhaltigkeit beobachtet werden. Warum gibt es diese Lücke zwischen Wissen und Handeln? Wie kann diese Lücke geschlossen werden? Genau an dieser Schnittstelle setzt die Förderinitiative "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an. Das Ministerium stellt dafür sechs Millionen Euro zur Verfügung.

    Aus der Verbraucherperspektive sollen Blockaden, die einer Umsetzung vom Wissen zum Handeln entgegenstehen, identifiziert und analysiert werden. Wie können individuelle Lebensqualität und nachhaltiges Verhalten miteinander in Einklang gebracht werden?
    Unter Einbindung von Praxispartnern wie Handel, produzierende Unternehmen, Verbraucherorganisationen, Bildungsinstitutionen und Medien sollen konkrete Handlungsmöglichkeiten gefunden werden, um diese Blockaden zu überwinden. Ebenfalls in den Blick genommen werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die das individuelle Handeln der Verbraucher beeinflussen.

    Der inter- und transdisziplinäre Forschungsansatz der Sozial-ökologischen Forschung bietet eine problemorientierte Herangehensweise, die neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (Science Impact) auch praxisrelevante Lösungsstrategien (Policy Impact) erbringen soll.

    Die Förderinitiative ist Teil des Schwerpunktes Sozial-ökologische Forschung im BMBF-Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltigkeit" (FONA).


    Weitere Informationen:

    http://www.fona.de
    http://www.sozial-oekologische-forschung.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).