idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2006 13:21

Forschungsprojekt zur Wertschöpfungskette Fleisch beendet

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Abschlussveranstaltung

    Die Fleischskandale der vergangenen Wochen geben den Arbeiten der Wissenschaftler am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München eine besondere Bedeutung: Die Professoren haben in den letzten drei Jahren kontinuierlich das Verbundforschungsprojekt "Politikfolgenabschätzung der Umgestaltung der Wertschöpfungskette Fleisch unter den Prämissen Produktsicherheit, Qualitätserhaltung und Umweltfreundlichkeit" bearbeitet. Am Mittwoch, den 20. September 2006, von 14 Uhr bis 17:30 Uhr werden die wesentlichen Ergebnisse präsentiert und zur Diskussion gestellt. Veranstaltungsort ist der Seminarraum S8, Alte Akademie 8, 1. Obergeschoss in Freising-Weihenstephan.

    Über die Ziele und den Ablauf des Forschungsprojekts wird Prof. Hannes Weindlmaier spre-chen. Weindlmaier ist Professor für BWL der Milch- und Ernährungsindustrie am Wissen-schaftszentrum Weihenstephan der TUM. Die Themenpalette berücksichtigt die Nachfrage nach Fleisch und Fleischwaren, die Erzeugung von Rind- und Schweinefleisch in Bayern und die Schlachttiererfassung, Schlachtung und Fleischverarbeitung.

    Das Forschungsprojekt wurde mit Mitteln der Verbraucherinitiative Bayern durch das Bayeri-sche Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz finanziell gefördert.

    Berichterstatter der Medien sind herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).