Ziel es es, mehr Transparenz hinsichtlich der Erwartungen, Anwendungen und Auswirkungen zu erreichen. Veranstalterin ist die Interdisziplinäre Studiengesellschaft, Mitorganisatoren sind die Carl von Linde-Akademie, das Walther-Meissner-Institut (Prof. Anton Lerf) sowie der Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Rainer Trinczek) der TU München.
Experten sagen ihr eine große Zukunft voraus: Bis ins Jahr 2015 werde die Nanotechnologie alle Industriebereiche beeinflussen. "Nano" (griech.: Zwerg) werde nicht nur die Welt der allerkleinsten Dinge erschließen, sondern biete auch revolutionäre Möglichkeiten in der Elektronik, der Chemie, im Automobilbau, in der optischen Industrie oder im Gesundheitsbereich. Gleichwohl gibt es auch weniger euphorische Stimmen: Nanopartikel könnten Mensch wie Umwelt vergiften. Ethische und gesellschaftliche Folgen des verstärkten Einsatzes der Nanotechnologie seien bisher kaum erforscht worden.
Die Tagung beginnt am 6. Oktober 2006 um 13.30 Uhr mit einem Vortrag von Wolf-Michael Catenhusen, ehem. Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, über die politischen Ziele der Förderung der Nanotechnolgie durch die Bundesregierung.
Kontakt:
Dr. Dieter Korczak
1. Vorsitzender der
Interdisziplinären Studiengesellschaft
Tel. (089) 543449-60
Fax (089) 543449-88
E-Mail: info@studiengesellschaft.de
PD Dr. Michael Schneider
Lehrstuhl für Soziologie
TU München
Tel. (089) 289-24303
Fax (089) 289-24302
http://www.studiengesellschaft.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Mathematics, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).