idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2000 15:39

Verabschiedung von Gisela Jacobasch - Festkolloquium in Rehbrücke

Andreas Dahl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Frau Professor Gisela Jacobasch scheidet nach Vollendung ihres 65. Lebensjahres zum 29. Februar aus dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) aus. Um sie feierlich und in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen zu verabschieden, veranstaltet das Institut am Dienstag, dem 22. Februar 2000 um 14 Uhr im Hans-Adolf-Krebs-Hörsaal, Arthur-Scheunert-Allee 155 in Bergholz-Rehbrücke ein Festkolloquium.
    Das Programm sieht Vorträge von Professor Cornelius Frömmel, medizinische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, und von Professor Samuel Rapoport vor, die die wissenschaftliche Arbeit von Gisela Jacobasch würdigen. Ehemalige Mitarbeiter, Kooperationspartner und Doktoranden stellen ausgewählte Forschungsschwerpunkte vor. Ein Streichquartett wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen.

    Gisela Jacobasch ist am 4. Februar 1935 in Danzig geboren. Sie studierte, promovierte und lehrte an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1995 leitet sie die Abteilung Präventiv-Medizinische Lebensmittelforschung des DIfE.
    Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit befaßte sich die Biochemikerin und Ärztin unter anderem mit Stoffwechselerkrankungen wie dem Diabetes mellitus und der Analyse genetisch bedingter Enzymdefekte. Ausgehend von ihren Untersuchungen an roten Blutkörperchen richtete sich ihr Interesse auch auf die Entwicklung neuer Therapiekonzepte bei Malariainfektionen.
    Am Deutschen Institut für Ernährungsforschung hat Gisela Jacobasch umfangreiche Untersuchungen zu Wirkungsmechanismen von Resistenter Stärke und von ausgewählten Flavonoiden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Darmkrebs durchgeführt und hierzu mehrere Patente angemeldet.
    Ihre Forschungsergebnisse hat sie in rund 400 Vorträgen und knapp 200 Publikationen, darunter mehreren Monografien und Lehrbuchbeiträgen, veröffentlicht. Sie erhielt 1972 den Rudolf-Virchow-Preis und ist seit 1996 gewähltes Mitglied in der Klasse für Naturwissenschaften der Leibniz-Sozietät. Besonders hervorzuheben ist ihr großes Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: insgesamt 120 von Gisela Jacobasch betreute Diplomanden, Doktoranden und Habilitanden schlossen ihre Arbeiten ab.

    Interessierte Journalisten sind herzlich zum Festkolloquium eingeladen.


    More information:

    http://www.dife.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).