idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/1997 00:00

Innere Sicherheit - ein inszeniertes Thema

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY-UNIVERSITAET OLDENBURG PRESSEMITTEILUNG 253/97

    Tagung "Inszenierung 'Innere Sicherheit' - Daten und Diskurse"

    Oldenburg. Taeglich ist in den Medien von steigender Jugendkriminalitaet, zunehmendem sexuellem Missbrauch von Kindern und um sich greifender Korruption zu lesen und zu hoeren. Politiker ueberbieten einander mit Forderungen nach Strafverschaerfungen. Ist die innere Sicherheit gefaehrdet? Sind harte Strafen ein Mittel wirksamer Kriminalitaetsbekaempfung? Das sind Fragen, die vom 9. bis 11. Oktober 1997 auf einer Tagung "Inszenierung 'Innere Sicherheit' - Daten und Diskurse" an der Universitaet Oldenburg eroertert werden. Veranstalter sind die Sektionen "Politische Soziologie" und "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" der Deutschen Gesellschaft fuer Soziologie.

    Die Sprecher der Sektionen, Prof. Dr. Ronald Hitzler (Universitaet Dortmund) und Prof. Dr. Helge Peters (Universitaet Oldenburg), zweifeln an der Seriositaet der beunruhigenden Meldungen. Die vorliegenden Daten rechtfertigten sie nicht, meinen die Wissenschaftler. Es lasse sich vielmehr die These erhaerten, dass die kriminalstatistische Entwicklung, deren publizistische Verarbeitung und die verbreitete Kriminalitaetsfurcht Ergebnisse politischer und massenmedialer "Inszenierungen" seien. Etwa 30 SozialwissenschaftlerInnen aus ganz Deutschland haben ihre Teilnahme zugesagt. In 19 Vortraegen werden die verschiedenen Aspekte des Themas eroertert: Dabei geht es um die Rolle der Medien, der Polizei, der "Politik" und der kommerziellen Sicherheitsdienste. Analysiert wird die kriminalpolitische Bearbeitung von Jugendkriminalitaet und Korruption. Angesprochen werden auch die gegenwaertig verbreiteten UEberlegungen, der Kriminalitaet durch die Taetigkeit sogenannter Praeventionsraete entgegenzuwirken.

    Pressegespraech mit Prof. Hitzler und Prof. Peters: Freitag, 10. Oktober 1997, 11.00 Uhr, Verwaltungsgebaeude, Pressestelle (3. Stock), Ammerlaender Heerstr. 114-118, Oldenburg

    Kontakt: Prof. Dr. Helge Peters, Institut fuer Soziologie, Tel.: 0441/798-2061, http://www.uni-oldenburg.de/fb3/soziologie/peters.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).