idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2006 15:31

Moderne zerstörungsfreie Prüfverfahren für Faserverbundwerkstoffe

Dr. Ulrike Rockland Referat Kommunikation, Marketing
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    An der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) werden Methoden entwickelt, mit denen Festigkeit, Fertigungsqualität und Langzeitverhalten von Faserverbundwerkstoffen (FVW) bewertet werden können. Die an der BAM entwickelte Röntgenrefraktionstopographie ist beispielsweise ein Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung von inneren Oberflächen in Werkstoffen. Angewendet auf FVW lassen sich Aussagen über Faserorientierung, Fertigungsqualität sowie Faser-Matrix Ablösungen und Matrixrissen infolge mechanischer Beanspruchung gewinnen. Basierend auf den Ergebnissen können im Probenmaßstab Vorhersagen über das Betriebsfestigkeitsverhalten von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen erfolgen.

    Heterogene Polymerwerkstoffe, insbesondere FVW mit Epoxidharz- oder Thermoplastmatrix, finden verstärkt Einsatz in sicherheitskritischen Leichtbaustrukturen insbesondere bei Luft- und Raumfahrtanwendungen. Die guten spezifischen Eigenschaften dieser Werkstoffe, die hohen Festigkeiten bei vergleichsweise geringem Gewicht, führen zunehmend zum Ersatz von Stahl und/oder Aluminiumlegierungen als Konstruktionswerkstoff. Sind Festigkeitshypothesen für metallische Werkstoffe weitestgehend bekannt und Methoden zur Berechnung von Konstruktionen verfügbar, so steckt hingegen die Entwicklung von realitätsnahen Festigkeitshypothesen für komplexe Textilverbunde mit Polymermatrix noch in den Kinderschuhen.

    Moderne Leichtbaustrukturen aus FVW sind hohen mechanischen und klimatischen Beanspruchungen ausgesetzt. Dabei hängen Lebensdauer und Funktionssicherheit der FVW-Bauteile mehr von den mikromechanischen Eigenschaften, als von der globalen Festigkeit ab.

    Auskünfte: Dr.-Ing. Volker Trappe
    BAM-Fachgruppe V.6 Mechanik der Polymerwerkstoffe
    Telefon: 030 8104-3386
    E-Mail: volker.trappe@bam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).