Eröffnungsfeier
Montag, 16. Oktober 2006,
um 9.30 Uhr,
auf dem Campus Saarbrücken, Audimax (Gebäude B4 1)
INFO-Basar für Studierende
bis 14.00 Uhr, im Foyer des Audimax
Eröffnungsfeier des Europa-Instituts
um 17.00 Uhr, in der Aula der Universität (Gebäude A3 3)
Am 16. Oktober um 9.30 Uhr findet im Audimax die Semestereröffnungsfeier der Universität des Saarlandes statt. Das akademische Jahr 2006/2007 wird der designierte Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Linneweber eröffnen. Moderiert wird die Veranstaltung, in deren Rahmen insbesondere die neu eingeschriebenen Studierenden begrüßt werden, von der Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle. Auch in diesem Jahr findet die Verleihung des Dr. Eduard-Martin-Preises wieder im Rahmen der Semestereröffnungsfeier statt. Mit der Auszeichnung ehrt die Vereinigung der Freunde der UdS jährlich die besten Doktoranden. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der saarländischen Jazzband "Christoph Mudrich Trio". Das detaillierte Programm findet sich im Anhang.
Im Foyer des Audimax organisiert das Zentrum für internationale Studierende - ZiS - des Akademischen Auslandsamtes einen INFO-Basar für internationale Studierende und Studienanfänger: Bis 14.00 Uhr werden etwa 50 Institutionen und Gruppierungen wichtige Informationen zu Studium und Universität, aber auch zu sozialen Aspekten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung anbieten. Zum Thema "Studium" informieren unter anderem: das Akademische Auslandsamt, das Zentrum für Studienberatung, Weiterbildung und Fernstudium, die Universitäts- und Landesbibliothek (SULB), der AStA, das Rechenzentrum der Universität, das Frankreichzentrum, Europe Direkt (ehemals Europäisches Informationszentrum), die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB), die Frauenbeauftragte sowie das Hochschulteam der Bundesagentur für Arbeit. Zum Thema "Freizeit & Soziales" stellen sich unter anderem vor: verschiedene universitäre Arbeitskreise, das Studentenwerk, die Evangelische Studierendengemeinde des Saarlandes, die Katholische Hochschulgemeinde Saarbrücken, die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, die Kulturinformation der Landeshauptstadt Saarbrücken, die Studentenpresse, das Collegium Musicum, der Hochschulsport, Vertreter verschiedener Krankenkassen, das ZiS-Projekt *you & me* - Patenschaften zwischen internationalen und deutschen Studierenden, der Sozialdienst katholischer Frauen und die Beratungsstelle Schwangerschaftskonflikte.
Mit einer abendlichen Eröffnungsveranstaltung in der Aula der Universität werden auch die neuen Studierenden der Aufbaustudiengänge "Europäische Wirtschaft" und "Europäische Integration" am Europa-Institut feierlich begrüßt. Für einen Festvortrag zum Thema "Freihandelszone oder Politische Union? - Die Zukunft der europäischen Integration" konnte der Sprecher des Vorstands der Commerzbank AG, Klaus-Peter Müller, gewonnen werden. Im Anschluss an das Programm lädt das Präsidium der Saar-Uni zu einem Empfang im Foyer der Aula ein.
Kontakt für Fragen zur Semestereröffnungsfeier:
Kontaktstelle für Technologie- und Wissenstransfer (KWT), Beate Wehrle,
Tel. : 0681/302-2656, E-Mail: kwt.wehrle@univw.uni-saarland.de
Kontakt für Fragen speziell zum INFO-Basar:
Akademisches Auslandsamt, Wichanee Wacharakul,
Tel.: 0681/302-64364, E-Mail: w.wacharakul@univw.uni-saarland.de
Kontakt für Fragen zur Eröffnungsfeier des Europa-Instituts.
Europa-Institut, Dr. Peter Kühnl,
Tel.: 0681/302-2553, E-Mail: p.kuehnl@europa-institut.com
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).