idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2006 10:34

4. Alumniforum der TU München: Netzwerkarbeit auf Erfolgskurs

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    15. Oktober 2006 bei "TUM live 2006" in Garching - TUM begrüßt den 20.000 Alumnus

    Die TUM schätzt ihre Ehemaligen! Das 4. Alumniforum bietet im Rahmen von "TUM live 2006" am 15. Oktober 2006 in Garching Programm für Ehemalige ebenso wie von Ehemaligen der Universität. Am Tag der Offenen Tür am Forschungsgelände Garching lädt die TU München ihre Absolventinnen und Absolventen mit ihren Familien in Festzelt und Vorlesungssaal ein. Sie können dabei die am Vortag eröffnete U-Bahn-Endhaltestelle "Garching Forschungszentrum" der Linie U6 benutzen.

    TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann eröffnet das 4. Alumniforum um 10.00 Uhr mit einem Festvortrag über die "Unternehmerische Universität". Im großen Hörsaal der Fakultät für Maschinenwesen berichtet Prof. Hans-Florian Zeilhofer, Universitätsklinik für Wiederherstellende Chirurgie in Basel, um 10.45 Uhr von den spektakulären Möglichkeiten computergesteuerter Chirurgie in der Mund-Kieferchirurgie. Im Anschluss erläutert Prof. Martin Halle, Ordinarius für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der TUM, die zentrale Bedeutung körperlicher Aktivitäten für die Präventivmedizin. TUM-Alumnus Paul Kramer vom Baureferat der Landeshauptstadt München führt (angemeldete) Interessierte durch die neuen U-Bahn-Bauten.

    Parallel treten im großen Festzelt direkt an der neuen Endstation der Linie U6 ab 10 Uhr Musiker und Künstler auf, größtenteils selbst Alumni der TUM. Geboten wird neben Weißwurstfrühstück oder Brotzeit ein buntes Programm aus Jazz, Klassik, Swing, Volkstanz, Rock und Soul. Das Festzeltprogramm wurde mit Unterstützung der Johannes B. Ortner-Stiftung finanziert. Die preisgekrönten Münchner Moriskentänzer sind zu bestaunen und für den fulminanten Abschluss des 4. Alumniforums sorgt um 17.30 Uhr der Physiker Vince Ebert mit seinem Wissenschaftskabarett "Urknaller: Physik ist sexy!".

    Die TU München gehört mit ihrer Alumni-Arbeit zu den führenden Universitäten Deutschlands. Aufbauend auf der Arbeit traditionsreicher Ehemaligenvereinigungen und dem vor über 80 Jahren gegründeten Bund der Freunde der TUM e.V. wächst das zentrale TUM-Alumni-Netzwerk "KontakTUM" kontinuierlich an. So umfasst die zentrale TUM-Alumni-Datenbank mittlerweile 20.000 Alumni und Alumnae und damit ein Viertel aller Absolventinnen und Absolventen nach 1945. Der 20.000 TUM-Alumnus wird beim Alumniforum in Garching gesondert begrüßt: Dr. Bernhard Straub, der 1996 sein Physik-Diplom erhielt und heute bei Infineon im Bereich "Produktmanagement und Business Development für Hochfrequenzbauelemente" tätig ist.

    Kontakt:
    Alumni-Netzwerk KontakTUM
    Alumni & Career
    Studenten Service Zentrum
    Gabelsbergerstraße 39
    80333 München
    Tel. 089-289-22564
    Fax 089-289-22870
    Mail: info@alumni.tum.de


    More information:

    http://www.tum.de/alumni/alumniforum


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).