idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2006 16:22

Mit Internet-Radio auf Sendung gehen

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Lehrkräfte und Schüler erprobten auf der Tagung "Rund um's Internet-Radio" an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel die faszinierenden Möglichkeiten der digitalen Radioproduktion.

    Bonn/Wolfenbüttel - Podcasting & Co sind nun auch im schulischen Umfeld angekommen: Auf der Tagung "Rund um's Internet-Radio", die gestern in der FH Braunschweig/Wolfenbüttel stattfand, wurde Lehrkräften und Schülern aus Niedersachsen ein Einstieg in die Produktion von eigenen Radio-Beiträgen geboten. Basiswissen zu den technischen und rechtlichen Grundlagen des Internet-Radios sowie Programmier-Workshops und Ideen für den projektorientierten Unterricht rundeten die Veranstaltung ab. Inhaltlich wurde die Tagung im Jahr der Informatik gestaltet von n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V., Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) und Schulen ans Netz e. V.

    Text: Dirk Frank, Schulen ans Netz
    "Nicht nur Lehrkräfte aus der Informatik, sondern auch aus anderen Fachrichtungen wie Deutsch und Fremdsprachen haben sich Anregungen für den Unterricht geholt", resümierte Jens Lüssem von der FH Braunschweig die Tagung. Natalie Deseke vom Verein n-21 ergänzte: "In den Workshops konnten Lehrkräfte und Schüler viele praktische Erfahrungen mit dem Medium Internet-Radio sammeln. Das ist ein ganz anderes Lernen mit hohem pädagogischen Mehrwert." FH-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach hob hervor: "Gerade die Hörgewohnheiten von Jugendlichen verändern sich und das Internetradio gewinnt immer mehr an Bedeutung."

    Eine breite Palette an Themen wurde in den Workshops praxisnah behandelt. Welche urheberrechtlichen Fragen gilt es bei der Produktion von eigenen Beiträgen zu beachten? Wie sendet man online aus dem Klassenzimmer? Wie lässt sich Podcasting sinnvoll in den Unterricht integrieren? Vor allem die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse. Radio-Profi Andreas Kuhnt konnte sowohl Neueinsteigern als auch fortgeschrittenen Webradio-Machern wichtige Tipps vermitteln. Auf der Veranstaltung erstellte Beiträge wurden anschließend auf radio.n-21 gesendet.

    "Die Potenziale des Internet-Radios sind gerade auch für die pädagogische Praxis sehr groß, kann doch Medienkompetenz handlungsorientiert und auf der Höhe der technischen Entwicklung erworben werden", betonte Ralf Münchow, geschäftsführender Vorstand von Schulen ans Netz.


    More information:

    http://www.radio.n21.de/
    http://schulen-ans-netz.de


    Images

    Rund 200 Schüler und Lehrer nahmen an der Veranstaltung in Wolfenbüttel teil.
    Rund 200 Schüler und Lehrer nahmen an der Veranstaltung in Wolfenbüttel teil.
    R. Gerndt
    None

    von links: Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Natalie Deseke, Andreas Kuhnt,  Prof. Dr. Jürgen Kreyßig (Dekan Informatik), Prof. Dr. Jens Lüssem, Harald Einecke (n-21 - Schulen in Niedersachsen online e.V.)
    von links: Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Natalie Deseke, Andreas Kuhnt, Prof. Dr. Jürgen Kreyßig ( ...
    E. Meyer
    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Rund 200 Schüler und Lehrer nahmen an der Veranstaltung in Wolfenbüttel teil.


    For download

    x

    von links: Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Natalie Deseke, Andreas Kuhnt, Prof. Dr. Jürgen Kreyßig (Dekan Informatik), Prof. Dr. Jens Lüssem, Harald Einecke (n-21 - Schulen in Niedersachsen online e.V.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).