Seit dem 1. Oktober 2006 ist die DJI-Datenbank "Websites für Kinder" beim Bonner Verein "Schulen ans Netz" verortet und aktiv.
Sie wird hier zukünftig betreut und für die schulische Internetnutzung weiter ausgebaut.
Die Datenbank "Websites für Kinder" wurde vom Deutschen Jugendinstitut seit 1999 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts "Internet - außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr" aufgebaut und ständig aktualisiert. Sie setzt beim Informationsbedürfnis von Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen Interessierten an, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, welche Webseiten sich für Kinder eignen. Die Datenbank bietet anhand gut strukturierter Informationen eine Orientierung im Internet-"Dschungel" und dokumentiert, welche Webseiten für Kinder empfehlenswert bzw. kindgerecht aufbereitet sind. Zu diesem Zweck sind die in der Datenbank enthaltenen Kinderwebsites jeweils in einer Kurz- und Langversion beschrieben und medienpädagogisch bewertet.
Die in die Datenbank aufgenommenen Websites stehen exemplarisch für das große Spektrum der Angebote, die das Internet für Kinder bereithält.
So umfasst die Datenbank u.a. Besprechungen zu folgenden Angeboten:
o Kindersuchmaschinen, Kinderportale, Spielwiesen und Online-Magazine;
o Websites mit Schreibwerkstätten und Geschichten für Kinder;
o Websites mit Wissensinhalten und Informationen;
o Internetauftritte von Verlagen, TV-Sendern, Industrie und Handel, Vereinen, Universitäten, Museen, privaten Initiativen sowie von Eltern und Kindern.
Navigationsführung, Datenschutz und Sicherheit sowie das Vorkommen von Werbung und E-Commerce bilden neben den Inhalten und der Gestaltung die Kriterien, nach denen die "Websites für Kinder" annotiert und bewertet sind.
Die Übergabe der DJI-Datenbank an den Verein "Schulen ans Netz" hat das Ziel, die Inhalte künftig auch verstärkt für schulisches Lernen nutzbar zu machen sowie den Datenpool gezielt für eine medienpädagogische Arbeit in der Schule zu erweitern.
(2.197 Zeichen einschl. Leerzeichen)
http://www.dji.de/kinderwebsites
Criteria of this press release:
Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).