idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 14:55

DJI-Datenbank "Websites für Kinder" seit Oktober 2006 bei "Schulen ans Netz" aktiv

Andrea Macion Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Seit dem 1. Oktober 2006 ist die DJI-Datenbank "Websites für Kinder" beim Bonner Verein "Schulen ans Netz" verortet und aktiv.
    Sie wird hier zukünftig betreut und für die schulische Internetnutzung weiter ausgebaut.

    Die Datenbank "Websites für Kinder" wurde vom Deutschen Jugendinstitut seit 1999 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts "Internet - außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr" aufgebaut und ständig aktualisiert. Sie setzt beim Informationsbedürfnis von Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen Interessierten an, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, welche Webseiten sich für Kinder eignen. Die Datenbank bietet anhand gut strukturierter Informationen eine Orientierung im Internet-"Dschungel" und dokumentiert, welche Webseiten für Kinder empfehlenswert bzw. kindgerecht aufbereitet sind. Zu diesem Zweck sind die in der Datenbank enthaltenen Kinderwebsites jeweils in einer Kurz- und Langversion beschrieben und medienpädagogisch bewertet.

    Die in die Datenbank aufgenommenen Websites stehen exemplarisch für das große Spektrum der Angebote, die das Internet für Kinder bereithält.
    So umfasst die Datenbank u.a. Besprechungen zu folgenden Angeboten:
    o Kindersuchmaschinen, Kinderportale, Spielwiesen und Online-Magazine;
    o Websites mit Schreibwerkstätten und Geschichten für Kinder;
    o Websites mit Wissensinhalten und Informationen;
    o Internetauftritte von Verlagen, TV-Sendern, Industrie und Handel, Vereinen, Universitäten, Museen, privaten Initiativen sowie von Eltern und Kindern.

    Navigationsführung, Datenschutz und Sicherheit sowie das Vorkommen von Werbung und E-Commerce bilden neben den Inhalten und der Gestaltung die Kriterien, nach denen die "Websites für Kinder" annotiert und bewertet sind.

    Die Übergabe der DJI-Datenbank an den Verein "Schulen ans Netz" hat das Ziel, die Inhalte künftig auch verstärkt für schulisches Lernen nutzbar zu machen sowie den Datenpool gezielt für eine medienpädagogische Arbeit in der Schule zu erweitern.
    (2.197 Zeichen einschl. Leerzeichen)


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de/kinderwebsites


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).